Erste Meisterschaftsweichen wurden gestellt. Starkes internationales Starterfeld in der DMX Damen. Loberenz und Rach nach wie vor punktgleich in der DMX 65.
Am vergangenen Wochenende fand in Grevenbroich das dritte von fünf MX Weekends der Deutschen Motocross-Meisterschaft statt, bei dem alle Solo-Klassen an den Start gingen. Die Tagessiege auf der Sandstrecke gingen in den Klassen DMX Open und DMX 250 jeweils an Jan Krug (D/SixtySeven Racing Husqvarna). In der DMX 125 setzte sich Oskar Romberg (D/Meyer Racing) durch, bei der DMX Damen siegte Lynn Valk (NL/KTM). In den Jugendklassen gewannen in der DMX 85 Luca Nierychlo (D/KTM MX Futures), in der DMX 65 Jesko Loberenz (D/SevenSevenSix MX-School) und in der DMX 50 Elias Frentzen (D/KTM).
DMX Open: Jan Krug mit Doppelsieg auf der 250er
Der Lokalmatador Jan Krug war am Wochenende eine Klasse für sich. In der DMX Open siegte er auf der 250 ccm Maschine gegen die Konkurrenz auf den 450 ccm Motorrädern in beiden Läufen. Jeweils in den letzten Rennrunden übernahm er vom Holeshot-Sieger und Gaststarter Dave Kooiker (NL/KTM) die Führung und fuhr bis ins Ziel noch einige Sekunden Vorsprung heraus. Mit Vincent Gallwitz (D/AMX Racing) belegte ein weiterer Lokalmatador jeweils den dritten Platz. Da Kooiker in der DMX keine Punkte erhält, belegten Krug, Gallwitz und Max Thunecke (D/Johannes Bikes Suzuki) die Top-Drei der DMX Tageswertung. In der Meisterschaft hat Gallwitz nun die Führung vor Toni Hoffmann (D/BVZ Racing Team) und Thunecke übernommen.
DMX 250: Krug mit zwei dominanten Laufsiegen
Auch in der DMX 250, die bereits am Samstag ausgetragen wurde, führte kein Weg an Jan Krug vorbei. Er führte in beiden Läufen ab der ersten Runde und fuhr zwei deutliche Siege ein. Der Meisterschaftsführende Eric Rakow wurde jeweils Zweiter. Im ersten Rennen kam Richard Stephan (D/KTM GST Berlin Racing) auf den dritten Platz, im zweiten Lauf war es Linus Jung (D/KTM Sarholz Racing Team). Der Tagessieg ging klar an Krug vor Rakow und Jung. In der Tabelle hat Rakow nun einen Vorsprung von 60 Punkten vor Fritz Greiner (D/TD Motorsport), Jung liegt auf Platz drei. Mit diesem Vorsprung hat Rakow die Möglichkeit, bereits bei der nächsten Veranstaltung Meister zu werden.
DMX 125: Oskar Romberg und Finn Lange punktgleich
Im ersten Lauf kehrte Oskar Romberg als Führender aus der Startrunde zurück. Doch Finn Lange (D/KTM GST Berlin Racing/ADAC Hansa MX Junior Team) übernahm bei Rennmitte die Führung, die er bis ins Ziel knapp vor Romberg verteidigte. Tim Schröter (D/KTM GST Berlin Racing) kam mit einem größeren Abstand auf dem dritten Platz ins Ziel. Im zweiten Lauf ging zunächst Schröter in Führung, doch Romberg verdrängte ihn bereits nach der ersten Runde von der Spitze und fuhr einen sicheren Laufsieg ein. Max Meyer (D/Meyer Racing) übernahm in der zweiten Runden den zweiten Platz von Schröter, musste jedoch fünf Runden vor Rennende Lange noch passieren lassen. Der Tagessieg ging an Romberg, Lange wurde bei Punktgleichstand als Zweiter gewertet. Pasquale Di Monaco (D/KMP-Honda-Racing by DVAG) belegte mit zwei vierten Plätzen den dritten Rang in der Tageswertung. Romberg führt die Meisterschaft weiterhin vor Lange und Meyer an.
DMX Damen: Lynn Valk und Kiara Fontanesi gleichauf
Viele schnelle internationale Frauen nutzten die Gelegenheit eines Gaststarts auf der Sandstrecke, um sich auf den anstehenden Grand Prix in den Niederlanden vorzubereiten. Im ersten Lauf führte die mehrfache Weltmeisterin Kiara Fontanesi (I/MX Fonta Racing) ab der ersten Runde und gewann knapp vor Lynn Valk. Shana Van der Vlist (NL/Yamaha) kam auf den dritten Rang. Im zweiten Lauf führte anfangs erneut Fontanesi, doch Valk übernahm in der vierten Runde die Spitze. Das Rennen wurde bereits nach der siebten Runde mit Valk als Siegerin vor Fontanesi und Lucy Barker (GB/KTM) gewertet. In der Tageswertung ging der Sieg bei Punktgleichstand an Valk vor Fontanesi. Van der Vlist kam auf Position drei. In der DMX-Klassifizierung gewann Larissa Papenmeier (D/SYE Racing Team), die jeweils vierte in den Rennen wurde, vor Fiona Hoppe (D/Dörr Motorsport Triumph Racing powered by Krettek) und Elena Kapsamer (A/Team Werthmann Racing by Mefo Sport). Papenmeier bleibt somit in der DMX-Wertung ungeschlagen und führt mit Maximalpunktzahl vor Alexandra Massury (D/RCK Racing Team) und Hoppe. Mit ihrem Vorsprung von 60 Punkten könnte Papenmeier bereits bei der nächsten Veranstaltung Meisterin werden.
DMX 85: Nierychlo und Nindelt teilen sich die Laufsiege
An der Spitze der 85 ccm Klasse tat sich im ersten Lauf wenig: Luca Nierychlo führte bei seinem ersten Auftritt der Saison im Rahmen der DMX 85 von Beginn an vor Gaststarter Jarno Jansen (CH/SixtySeven Racing Husqvarna) und Jamiro Peters (D/Diga MX Academy). Diese Reihenfolge änderte sich bis ins Ziel nicht mehr. Auch im zweiten Lauf lag zunächst Nierychlo vorne. Doch nach fünf Runden ging Neo Nindelt (D/Team Yamaha Knobloch) in Führung vor Jansen, während Nierychlo auf die dritte Position zurückfiel. In der Schlussphase eroberte Nierychlo den zweiten Platz von Jansen, wie es bis zum Rennende blieb. In der Tageswertung siegte Nierychlo vor Nindelt und Jansen. In der Tabelle führt Nindelt bereits mit 85 Punkten Vorsprung vor Tom Hänel (D/Mefo Sport Racing Team) und Hannes Lorenz (D/Mefo Sport Racing Team). Damit könnte Nindelt bereits bei der nächsten Veranstaltung den Meistertitel einfahren.
DMX 65: Das Duell zwischen Jesko Loberenz und Marlo Rach geht weiter
Auch in Grevenbroich konnte keiner der Topfahrer einen kleinen Vorsprung herausfahren. Zum fünften Mal teilten Jesko Loberenz und Marlo Rach (D/A-Team We race/ADAC Hansa MX Junior Team) die zwei Spitzenpositionen unter sich auf. Im ersten Lauf gewann Rach vor Loberenz und im zweiten Lauf setzte sich Loberenz vor Rach durch. Bruno Lenarz (D/SevenSevenSix MX-School) wurde jeweils Dritter. In der Tageswertung wurde Loberenz als Sieger vor Rach gewertet, Lenarz kam auf Position Drei. Loberenz und Rach liegen auch in der Meisterschaft gleichauf an der Spitze, Oskar Walter (D/KTM) nimmt den dritten Platz ein.
DMX 50: Elias Frentzen und Leonhard Storz am schnellsten
In der jüngsten Rennklasse ging der Sieg im ersten Lauf an Leonhard Storz (D/ADAC Hessen-Thüringen e.V./AD Gleisbau Junior Racing). Er führte von Beginn an und fuhr einen deutlichen Sieg heraus. Elias Frentzen übernahm nach der ersten Runde die zweite Position von Oskar Gajewski (D/OneForOne Production) und hielt diese bis ins Ziel. Im zweiten Lauf führte anfangs erneut Storz, doch Frentzen ging zwei Runden vor Schluss in Führung und siegte. Gajewski übernahm nach dem Start im Mittelfeld in der letzten Runde noch den dritten Rang. In der Tageswertung wurde bei Punktgleichstand Frentzen vor Storz als Sieger gewertet, Platz Drei ging an Gajewski. In der Meisterschaft führt Gajewski knapp vor Storz und Melvin Gohlke (D/MC Moorgrund).
Alle Resultate sowie die aktuellen Tabellenstände gibt es unter adac-motorsport.de.