Als Interessierter oder Teilnehmer finden Sie hier auf dieser Seite viele Informationen, die Ergebnisse, tolle Impressionen und das Magazin der ADAC Europa Classic 2023.
Das War die ADAC Europa Classic 2023
Schloss Herrenchiemsee, Fraueninsel und Kampenwand - Bei der ADAC Europa Classic vom 3. bis 6. September 2023 lockte eine der beliebtesten Urlaubsregionen: der Chiemgau. Die Touren rund um das „bayerische Meer“, dem Chiemsee, und durch das österreichische Tirol warteten mit einer malerischen Voralpenlandkulisse, traditionellen Genüssen und alpenländischer Kultur auf.
Der Prolog startete vom Museum Torfbahnhof am Rande des Naturschutzgebietes Kendlmühlfilzen. Das Moor- und Torfmuseum in Rottau zählt zu den Highlights der Region und beherbergt neben dem ehemaligen Torfwerk und Industriedenkmal von 1920 einen Torfbahnhof. Nach der technischen Abnahme durch ADAC Klassik, sowie einer fachlichen Beratung durch die Partner Motul und Pirelli, ging es auf den schönsten Strecken rund um Bayerns größten See mit einem Zwischenstopp beim Oldtimermuseum EFA Mobile Zeiten in Amerang. Abends nahm dann die MS „Irmingard“ die Teilnehmer mit auf eine kleine Schifffahrt.
„I gang so gern auf d’ Kampenwand, wenn i mit meiner Wampn kannt.“ Für alle Nicht-Bayern: „Ich ginge so gerne auf die Kampenwand, wenn ich mit meinem dicken Bauch (bayr. Wampe) könnte.“ Nach der Tour durchs Berchtesgadener Land zu Deutschlands höchstgelegener, mautpflichtiger Panoramastraße, der Roßfeldpanoramastraße, begegnete den Teilnehmern dieser berühmte bayerische Reim sicherlich am Tagesziel in Aschau im Chiemgau. Der von den Einheimischen nur liebevoll „Kampen“ genannte Berggipfel ist das Wahrzeichen des mit seinen über 500 Sitzbänken auch als Bankerldorf® bekannten Urlaubsortes.
Die Tagestouren führten nicht nur durchs Chiemgau, sondern auch ins benachbarte Tirol bis nach Kitzbühel, zur legendären Rosi´s Sonnbergstuben. Dabei stets im Blick: der markante Gebirgszug „Wilder Kaiser“. Zahlreiche Legenden und „G’schichten“ ranken sich um ihn und das Kaisergebirge, welches wohl zu den bekanntesten Gebirgsgruppen der Ostalpen zählt.
Ein besonderes Highlight für Wintersportbegeisterte: Gemeinsam mit der Biathlonlegende Friedrich „Fritz“ Fischer stellten die Teilnehmer mit Laser-Gewehren Ihre Zielgenauigkeit unter Beweis.
Die Touren führten abends zurück zum Vier-Sterne Yachthotel Chiemsee, dem exklusiven Hotel der ADAC Europa Classic 2023, in welchem die Teilnehmer bei einem entspannten Abendprogramm die Tage ausklingen lassen konnten und die Sieger am Galaabend geehrt wurden.
Bei der Organisation der ADAC Europa Classic 2023 haben wir viel Hilfe und Unterstützung erfahren. Der ADAC bedankt sich deshalb beim ADAC Südbayern e.V. sowie den mitwirkenden Ortsclubs.
Besonderer Dank geht auch an die Sponsoren der Veranstaltung: ADAC Classic Car Versicherung, GETTYGO, Hofmann Druck, Motul, Pirelli, Titanium Solutions GmbH und der Kaffeerösterei Marthermühle.
Bei der Vorbereitung und Organisation der ADAC Europa Classic 2023 haben wir viel Hilfe und Unterstützung erfahren. Der ADAC bedankt sich deshalb ganz herzlich bei seinen ADAC Partnerclubs ACI, ACL, TCS, ÖAMTC und dem KNAC sowie allen, die dem ADAC behilflich waren.