Porsche Carrera Cup·6.7.2025

Robert de Haan holt sich mit dem Sieg die Tabellenführung zurück

Drei Niederländer auf dem Podium: Robert de Haan hat das achte Saisonrennen des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland vor Huub van Eijndhoven und Kas Haverkort gewonnen. Der Fahrer aus dem Team Proton Huber Competition sicherte sich mit seinem dritten Saisonsieg die Tabellenführung im Markenpokal mit dem Porsche 911 GT3 Cup. Gesamtzweiter nach der ersten Saisonhälfte ist Porsche-Junior Alessandro Ghiretti, der als Vierter über die Linie fuhr. Flynt Schuring kam dieses Mal nicht ins Ziel, bleibt aber Dritter der Gesamtwertung.

Das Podium nach dem Rennen am Sonntag auf dem Norisring © Foto: Porsche AG

Als Zweitschnellstem des Qualifyings gelang de Haan das entscheidende Manöver schon nach wenigen hundert Metern. Der 19 Jahre alte Niederländer überholte den aus der Pole-Position gestarteten van Eijndhoven beim ersten Umrunden der Grundig-Kehre. „Ich bin das Risiko eingegangen und habe die äußere Linie gewählt – beim Herausbeschleunigen hatte ich so die griffigere Fahrbahnseite für mich‟, beschrieb der spätere Sieger. „Danach musste ich vor allem darauf achten, meine Reifen nicht zu ruinieren.‟

Van Eijndhoven konnte anschließend dem Tempo des Spitzenreiters nicht folgen. Im Gegenteil, er musste sich während der gesamten 37 Runden gegen seinen GP-Elite-Teamkollegen Haverkort wehren. „Da gibt’s nichts zu beschönigen: Das Rennen habe ich am Start verloren. Robert hat mich sauber ausgetrickst, Gratulation an ihn‟, zeigte sich van Eijndhoven als fairer Sportsmann. „Auch mein Start lief nicht perfekt‟, gab Haverkort zu. „Aber das Resultat ist super für das Team. Ich hoffe, wir können diese Vorstellung bei den nächsten Rennen wiederholen.‟

H

Verpasste als Vierter das Podium nur knapp: Porsche-Junior Alessandro Ghiretti © Foto: Porsche AG

inter Haverkort querte Porsche-Junior Ghiretti die Ziellinie. Der Franzose aus dem Team Schumacher CLRT hatte nach dem Samstagsrennen auf dem Norisring die Tabellenführung übernommen, musste sie am Sonntag aber an de Haan zurückgeben. „Ich fahre das erste Jahr im Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland. Ich bin, ehrlich gesagt, mit dem zweiten Rang zur Saisonhalbzeit ganz zufrieden,‟ kommentierte der 23-Jährige. Der zweite Porsche-Junior, der Osnabrücker Theo Oeverhaus (Bonk Motorsport), fuhr hinter dem Franzosen Marvin Klein (Proton Huber Competition) als Sechster ins Ziel. Flynt Schuring (Schumacher CLRT), der Sieger des Samstagsrennens, sah dagegen die Flagge dieses Mal nicht: Der Niederländer stellte seinen Porsche 911 GT3 Cup nach der Berührung mit einem Konkurrenten, die den Kühler beschädigte, sicherheitshalber an der Box ab.

Gesamtrang acht für Carrera-Cup-Einsteiger Sacha Norden © Foto: Porsche AG

Die Rookie- und die ProAm-Wertung erlebten dieselben Sieger wie schon am Vortag. Der Niederländer Sacha Norden belegte als schnellster Carrera-Cup-Einsteiger sogar den achten Rang in der Gesamtwertung und baute seine Tabellenführung weiter aus. „Das hat richtig Spaß gemacht, mit Routiniers wie Marvin Klein und Flynt Schuring zu kämpfen‟, strahlte der 24 Jahre alte Proton-Huber-Competition-Fahrer. Auch Michael Schrey (Bonk Motorsport) hatte Spaß am Duell mit seinem ProAm-Kollegen Sören Spreng (GP Elite), das über das gesamte Rennen ging: „Doppelsieg am Norisring – echt der Hammer! Besonders cool ist, dass mir das entscheidende Überholmanöver gegen Sören in der letzten Runde gelang‟, freute sich der Routinier aus dem Osnabrücker Land, der mit diesem Erfolg auch die Tabellenführung bei den ProAm übernahm.

„Die zwei spannenden Rennen auf dem Norisring waren ein toller Abschluss der ersten Saisonhälfte. An der Tabellenspitze geht es in allen Wertungen eng zu, da ist noch lange nichts entschieden. Das beweist erneut die hohe Leistungsdichte in unserem Markenpokal. Wir können uns auf weitere acht abwechslungsreiche Rennen freuen‟, kommentierte Thorsten Rückert, Projektleiter Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland.

Der Markenpokal mit dem rund 375 kW (510 PS) starken Porsche 911 GT3 Cup geht jetzt in eine kurze Sommerpause. Die fünfte Runde steht vom 8. bis 10. August auf dem Nürburgring auf dem Programm.