Zum Hauptinhalt springen
ADAC Klassik·18.7.2025

Das rollende Museum der ADAC Deutschland Klassik 2025 startet in Heidelberg

Start und Ziel in der historischen Universitätsstadt Heidelberg. Route führt durch malerische Region mit Bezug zur Geschichte der Mobilität. Zuschauer können rund 80 Oldtimer an ausgewählten Stationen hautnah erleben.

Lebendige Automobilgeschichte bei der ADAC Deutschland Klassik: Vom 23. bis 26. Juli führt die Oldtimer-Wandertour des ADAC von Heidelberg aus in die schönsten Regionen Nordbadens. Rund 80 historische Automobile von 20 verschiedenen Marken sorgen dabei für ein rollendes Museum. Während sich die Zuschauer auf erlebbare Automobilgeschichte bei den zahlreichen Zuschauerpunkten freuen können, erleben die Teilnehmer nicht nur regionale Spezialitäten, sondern auch die Wege, auf denen Bertha Benz einst Mobilitätsgeschichte schrieb.

Zuschauer willkommen: Das bunte Starterfeld der ADAC Deutschland Klassik 2025 bietet Oldtimer-Fans spannende Einblicke in die Automobilgeschichte © Foto: ADAC

Einen Blick auf das Feld der ADAC Deutschland Klassik gibt es bereits am Mittwoch, ab 13:30 Uhr auf dem Europaplatz in Heidelberg. Dort werden bis 17:30 Uhr die Fahrzeuge einer technischen Kontrolle unterzogen, dazu erhalten alle Teilnehmer eine fachliche Beratung von ADAC Klassik-Partner Motul.

Am Donnerstag startet dann die Tour mit der ersten Etappe vom Congress Center Heidelberg aus ins Kraichgau. Neben dem renommierten Technik Museum Sinsheim, wo Oldtimer-Experte Johannes Hübner mit seiner Moderation für spannende Einblicke in die Geschichte des Automobils sorgt, zählen die malerische Burg Guttenberg sowie das historische Schloss Langenzell zu den Höhepunkten des Tages. Nicht fehlen darf die Stadt-Apotheke Wiesloch, die als erste Tankstelle der Welt gilt. Hier tankte Bertha Benz 1888 auf ihrer Epoche-machenden Fahrt von Mannheim nach Pforzheim Kraftstoff nach.

Am zweiten Fahrtag taucht das „rollende Museum“ auf der mit 194 Kilometern längsten Etappe in die landschaftliche Vielfalt des Nordschwarzwalds und des Murgtals ein. Station gemacht wird unter anderem am Unesco Welterbe Kloster Maulbronn, eine der besterhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen Europas. Im Unimog-Museum Gaggenau treffen die Teilnehmer der ADAC Deutschland Klassik auf einen Klassiker der besonderen Art. Auf 3.000 Quadratmetern erwartet die Teilnehmer eine spannende Zeitreise und die Möglichkeit in einem atemberaubenden Außenparcours die Geländegängigkeit des Universal-Motor-Geräts hautnah zu erleben. Das Tagesziel ist am barocken Schloss Bruchsal.

Oldtimer-Fans können das vielfältige Starterfeld der ADAC Deutschland Klassik 2025 an ausgewählten Stationen hautnah und mit Moderation erleben © Foto: ADAC

Die finale Etappe führt am Samstag in die grüne Kulisse des Odenwalds. Mit dem eleganten Schloss Schwetzingen, dem traditionsreichen Automuseum Dr. Carl Benz und dem idyllischen Schlosspark Birkenau werden gleich mehrere Highlights angesteuert. Der Erlös der Mittagspause im Schlosspark kommt dem Verein „Hilfe zum Leben e.V.“ zugute, welcher sich zum Ziel gesetzt hat, Arbeitsplätze für Menschen mit Handicap zu schaffen. Krönender Abschluss ist der feierliche Zieleinlauf auf dem Europaplatz in Heidelberg

Das rund 80 Oldtimer-starke Starterfeld macht die ADAC Deutschland Klassik 2025 zu einem besonderen Erlebnis, nicht nur für Teilnehmer, sondern auch für Zuschauer und Oldtimer-Fans. An ausgewählten Punkten können die historischen Fahrzeuge aus der Nähe besichtigt werden. Besonders zu empfehlen sind die vom Oldtimer-Experten moderierten Stationen. Hier werden die einfahrenden Klassiker vorgestellt und die Automobilgeschichte mit allerhand Anekdoten und Fachwissen zum Leben erweckt.

Die besten Zuschauerpunkte

Donnerstag, 24. Juli 2025

  • 09:00 – 10:30 | Congress Centrum Heidelberg

  • 09:55 – 12:10 | Technik Museum Sinsheim (mit Moderation)

  • 11:10 – 14:10 | Burg Guttenberg

  • 13:20 – 15:20 | Schloss Langenzell

  • 14:25 – 15:55 | Schlosshotel Molkenkur

Freitag, 25. Juli 2025

  • 09:00 – 10:30 | Congress Centrum Heidelberg

  • 10:40 – 12:55 | Kloster Maulbronn

  • 12:35 – 15:35 | Unimog Museum

  • 15:10 – 16:40 | Turmberg Karlsruhe

  • 15:40 – 17:15 | Schloss Bruchsal (mit Moderation)

Samstag, 26. Juli 2025

  • 09:30 – 11:00 | Schloss Schwetzingen (mit Moderation)

  • 09:50 – 12:20 | Automuseum Dr. Carl Benz

  • 11:20 – 14:20 | Schlosspark Birkenau

  • 14:45 – 16:00 | Europaplatz Heidelberg (mit Moderation)