Zum Hauptinhalt springen
ADAC Klassik·31.10.2025

ADAC Klassik beim „Rollenden Museum München“

Am 18. Oktober fand in diesem Jahr wieder die „Lange Nacht der Münchner Museen“ statt. ADAC Klassik unterstützte das im Rahmen stattfindende „Rollende Museum München“ mit einem exklusiven Pannenhelfer und war mit zwei Klassikern der ADAC Straßenwacht selbst dabei. Im Rahmen der Langen Nacht pendelten fast 100 Oldtimer und chauffierten etwa 3.000 Besucher.

Etwa 3000 Fahrgäste gingen im Rahmen der „Langen Nacht der Münchner Museen“ auf „Zeitreise“ © Foto: ADAC

ADAC Klassik beteiligte sich gemeinsam mit dem ADAC Südbayern e.V. an der Aktion des „Rollenden Museum München e.V“ und stellte gleich zwei historische ADAC Straßenwacht-Fahrzeuge: die VW 1200 Limousine (Baujahr 1969), auch als Käfer bekannt, und den VW Golf C 1.6D (Baujahr 1983).

Die Teilnehmer, die ihre Klassiker auf eigene Kosten zur Verfügung stellten, konnten sich zudem über einen oldtimer-versierten ADAC Pannenhelfer freuen, der exklusiv für das Rollende Museum eingesetzt wurde. Außerdem erhielten sie einen Gutschein für das ADAC Prüfzentrum.

Mit dem „rollenden Museum“ auf „Zeitreise“: Fahrgäste konnten in einem DeLorean DMC-12 in die „Vergangenheit“ reisen © Foto: ADAC

Bereits zum 16. Mal konnten die Besucher der Langen Nacht Geschichte „erfahren“. Etwa 100 Oldtimer von 41 Marken fuhren auf der rund fünf Kilometer langen Strecke zwischen dem Deutschen Museum auf der Museumsinsel und dem Verkehrszentrum an der Theresienhöhe und beförderten dabei ca. 3000 Besucher. Das Teilnehmerfeld war wie immer bunt gemischt – vom ältesten Schnauferl, einem Ford Modell A von 1928, über Kuriositäten wie einen Citroën Ami 6 bis hin zu Traumwagen wie dem Mercedes-Benz 300 SL.

Wer dieses Jahr verpasst hat, sollte sich den 17. Oktober 2026 vormerken, denn dann rollen die Oldtimer wieder durch die bayerische Landeshauptstadt.