Zum Hauptinhalt springen
Fim MiniGP·17.11.2025

Säuberlich holt Rang drei im Moto Mini FIM World Series Final

Bei guten Wetterbedingungen kamen vom 11. bis 13. November die besten Piloten der Moto Mini FIM World Series in Valencia zum großen Finale zusammen, um die Moto Mini FIM World Series Champions in den Klassen Ohvale 160 ccm und Ohvale 190 ccm zu küren. Für Deutschland starteten aus der Moto Mini Germany Paul Weinhold (12, Dresden) und Ben Warzecha (11, Glauchau) in der Ohvale 160 ccm. Ole Säuberlich (13, Bad Blankenburg) und Jason Rudolph (15, St. Egidien) vertraten Deutschland im Klassement Ohvale 190 ccm.

Ohvale 160 ccm

Am Dienstag, den 11. November starteten 44 Piloten aus 22 Nationen mit den Freien Trainings. Sie machten sich eingangs mit der 1100 Meter langen Strecke vertraut und stimmten ihre Motorräder ab. Nach dem vierten Freien Training am Mittwochmorgen entschied das Gesamtklassement aller Sessions über den Einzug in die Zeittrainings.

Warzecha konnte sich nicht für die Endläufe qualifizieren. Weinhold gelang der Einzug in Qualifying zwei, er setzte die acht schnellste Zeit und holte sich Startplatz zwanzig für die Rennen am Donnerstag. Im ersten Rennen am Donnerstagmorgen reihte sich der junge Sachse nach dem Start auf Rang 23 ein und beendete den Lauf auf Position 18. Den Sieg schnappte sich Witold D. Kupczynski (POL), vor Jan Babiarz (POL) auf zwei und Daniel Putorti (ITA) auf Rang drei.

Im 14 Runden langen zweiten Rennen lief es für Weinhold nicht wie geplant. In der neunten Runde auf Rang 22 liegend stürzte er und musste sein Bike in der Box abstellen. Die Moto Mini Piloten aus Polen lieferten sich erneut ein enges Rennen um den Sieg. Diesmal entschied Jan Babiarz das Rennen für sich, Zweiter wurde Witold D. Kupczynski, Daniel Putorti schnappte sich Platz drei.

Für das alles entscheidende Super Final Race am Nachmittag mit der doppelten Punktzahl entschied der Meisterschaftsstand über die Startaufstellung. Paul Weinhold ging von Position 23 ins Rennen. Er lieferte sich Positionskämpfe und überquerte auf Platz 21 die Ziellinie. Witold D. Kupczynski holte sich den Sieg vor Daniel Putorti auf zwei und Jan Babiarz auf Rang drei.

Moto Mini FIM World Series Champion Ohvale 160 ccm 2025 ist Witold D. Kupczynski mit 95 Punkten, ihm folgt Daniel Putorti mit 72 Zählern auf Rang zwei und Jan Babiarz auf Position drei mit 71 Punkten.

Paul Weinhold (18./DNF/21., 12, Dresden): „Es war ein sehr schönes, strukturiertes Event. Die Rennen waren sehr anspruchsvoll, da man hier gegen die besten Piloten der Welt fährt. Ich muss mich weiter verbessern. In der nächsten Saison werde ich weiter an meiner körperlichen und mentalen Fitness arbeiten und mich mit anderen Fahrern messen.“

Ohvale 190 ccm

Am Dienstag trafen 26 Fahrer aus 13 Ländern in der Ohvale 190ccm Klasse erstmals aufeinander. In den Freien Trainings stimmten Sie ihre Motorräder ab und lernten die Strecke kennen.

Jason Rudolph zog nach den vier Freien Trainings direkt ins zweite Zeittraining ein und sicherte sich Position acht auf dem Grid. Ole Säuberlichs Weg führte über Qualifying eins. Hier sicherte er sich den Einzug in die Finalläufe auf Rang 15.

Motorsport Team Germany Pilot Rudolph behauptete Rang acht am Start zum ersten Rennen. Er lieferte sich einen engen Kampf mit seinen Konkurrenten und raste als Siebter ins Ziel. Säuberlich machte am Start zwei Plätze gut. Im Kampf um die Positionen behielt er die Übersicht und beendete das Rennen auf Rang elf. Den Rennsieg schnappte sich Shengbo Sun (CHN) vor Judd Plaisted (AUS) auf zwei. Komplettiert wurde das Podium von Thorley Trevorrow (GBR) auf Rang drei.

Am Start zum zweiten 15 Runden langen Rennen verlor Rudolph einige Positionen. Wieder fuhr er ein souveränes Rennen und beendete es auf Rang zwölf. Moto Race Academy Pilot Säuberlich kam gut vom Start weg, kämpfte sich kontinuierlich durchs Feld und überquerte als Siebter die Ziellinie. Diego Gonzalez (VEN) gewann den Lauf. Zweiter wurde Shengbo Sun. Quabil Irfan (MAL) raste auf drei ins Ziel.

Im Super Final Race ging es für Säuberlich von sieben und für Rudolph von neun los. Erneut kämpfte sich Säuberlich immer weiter nach vorne nach vorn und wurde auf Position drei abgewunken. Rudolph machte am Start einige Plätze gut. In der zweiten Kurve kam er nach einer Kollision zu Sturz, blieb unverletzt, setzte das Rennen fort und beendete es auf Rang 16. Die volle Punktzahl für den Sieg schnappte sich Shengbo Sun. Komplettiert wurde das Podium von Diego Gonzalez auf Platz zwei.

Shengbo Sun ist Moto Mini FIM Worlds Series Champion Ohvale 190 ccm 2025 mit 95 Zählern. Auf Rang zwei folgt Diego Gonzalez mit 78 Punkten. Ole Säuberlich sichert sich Rang drei mit 46 Zählern. Jason Rudolph holt 13 Punkte und beendet die Meisterschaft auf Position vierzehn.

Ole Säuberlich (11./7./3.; 13, Bad Blankenburg): „Die letzten Tage haben mir sehr viel Spaß gemacht, ich habe viel gelernt und bin mental stärker geworden. Mit meinem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Heute feiern wir noch ein wenig und ab morgen genießen wir das Finale der MotoGP.“