Am Wochenende entscheidet sich im osthessischen Schlüchtern, wer den ADAC XC Cup gewinnt. Auf der 920 Meter langen Strecke zwischen Fulda und Frankfurt am Main finden die Läufe acht und neun des innovativen Nachwuchscups statt. Die beiden Tage auf der zu 60 Prozent aus Schotter bestehenden Berg-und-Tal-Bahn werden den Fahrern, sowie ihren Crosscars einiges abverlangen.
Bei den Senioren gehen der Gesamtführende Jordan Genten (129,5 Punkte) und Tim Braumüller (121 Punkte) als Favoriten an den Start. Auch der Drittplatzierte Steven Laubach hat mit 107 Punkten noch Chancen auf den Titel. Der junge Chinese Haotian Deng aus dem Team von Volland Racing liegt mit 91 Punkten auf dem vierten Rang und kann in seiner Debütsaison noch Dritter in der Gesamtwertung werden. Titelverteidiger Max Reiter, Gesamtfünfter mit 81 Punkten, tritt in Schlüchtern mit seinem Vorjahres-Lifelive TN5 an und kann ebenfalls noch unter die besten Drei kommen, denn pro Renntag sind bis zu 25 Punkte möglich.
Im Kampf um den jeweiligen Tagessieg könnten auch die Gastfahrer für eine Überraschung sorgen. Neben den beiden Niederländern Luca und Jari van Hoof in ihren Willoz Crosscars startet auch Rüdiger Opitz, der über langjährige Autocross-Erfahrung verfügt und im JVDC XC seine ADAC XC Cup Premiere feiert.
Junioren
Bei den Junioren konnte sich Maximilian Schulz in seinem Lifelive TN5 mit 151 Punkten eine gute Basis für das Finale verschaffen und reist mit einem Vorsprung von 22 Punkten an. Leonard Staasheim (Lifelive TN11, 129 Punkte) folgt direkt dahinter, knapp vor Ben Henschel (Lifelive TN5, 126 Punkte) und Henri Haaf (Lifelive TN11, 121,5 Punkte) auf den Plätzen drei und vier. Auch hier wird sich erst am Wochenende entscheiden, wer mit dem Titel nach Hause fährt.