Die besten Motocross-Nachwuchs-Talente im Regionen-Vergleich. Über 200 Nachwuchsfahrer aus 18 ADAC Regionalclubs erwartet. Titelvergabe in vier Klassen.
Am 11. und 12. Oktober 2025 treffen die besten Motocross-Nachwuchstalente der ADAC Regionalclubs beim ADAC MX Bundesendlauf in Genthin aufeinander. Jedes Jahr nominieren die ADAC Regionalclubs ihre talentiertesten Fahrer im Alter von sechs bis 18 Jahren für dieses Event. Neben der klassenübergreifenden Teamwertung kämpfen die Fahrer auf 2-Takt-Motorrädern nach den FIM Motocross-Regularien auch um die Titel in den vier Klassen 50ccm, 65ccm, 85ccm und 125ccm.
ADAC MX Bundesendlauf erstmalig in Genthin
Die Rennstrecke des MC Genthin, gelegen zwischen Berlin und Magdeburg, war für viele Jahre ein fester Bestandteil der Landesmeisterschaft Sachsen-Anhalt sowie der LVMX – dem Verbund einiger Landesmeisterschaften - bevor man sich in Zusammenarbeit mit dem ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt auf höhere Prädikate fokussierte. So wurde auf dem MX-Track Ferchland 2022 gemeinsam das erste „MX Weekend“ ausgetragen, bei dem alle Solo-Klassen der Deutschen Motocross-Meisterschaft an den Start gingen - ein Qualitätssiegel für den Standort. Die sandige Strecke mit einer Gesamtlänge von rund 1.900 Metern ist technisch anspruchsvoll und besitzt zwölf Sprünge. Sie hat sich als Austragungsort sowohl für Breiten- als auch Spitzensportveranstaltungen bewährt. Für den ADAC MX Bundesendlauf wurde die Infrastruktur mit einem neuen Vorstart und dem Ausbau der Stromversorgung noch weiter optimiert.
Vier Klassen plus Mannschaftswertung
Der ADAC MX Bundesendlauf, seit seiner Gründung im Jahr 2009 ein Karrieresprungbrett im Motocross-Sport, wird in vier Altersklassen ausgetragen, die sich nach dem Hubraum der Maschinen richten. In der Klasse 1 sind Fahrer im Alter von sechs bis neun Jahren startberechtigt, sie gehen auf Maschinen mit 50ccm Hubraum ins Rennen. Die Klasse 2 ist für Acht- bis Zwölfjährige reserviert, hier wird auf Bikes mit 65ccm Hubraum gefahren. Die Zehn- bis Sechzehnjährigen starten in der Klasse 3 auf Motorrädern mit maximal 85ccm Hubraum. In der Klasse 4 starten Mädchen und Jungs im Alter von 13 bis 18 Jahren auf 125ccm Maschinen. Neben den Einzelwertungen wird eine klassenübergreifende Teamwertung ausgetragen.
Zahlreiche erfolgreiche Fahrer haben ihre Anfänge hier gemacht. Lukas Platt, der 2012 die 125ccm-Klasse gewann, ist inzwischen Profi im ADAC MX Masters. Jeremy Sydow siegte 2010 in der 65ccm-Klasse und konnte seitdem zahlreiche Erfolge feiern, darunter den Vizemeistertitel im ADAC MX Youngster Cup 2019, und verdient seinen Lebensunterhalt als Vollprofi in der Enduro-Weltmeisterschaft. Auch Marnique Appelt, Sieger der 50ccm-Klasse 2011, wurde 2023 Deutscher Junioren-Motocross-Meister in der 250ccm-Klasse. Viele weitere Talente, wie Elias Stapel, Constantin Piller, Peter König und der frischgebackene DMX 125 Champion Oscar Romberg, haben beim ADAC MX Bundesendlauf ihre Karrieren begonnen. Wer 2025 in Genthin triumphiert, kann auf eine erfolgreiche Zukunft im Motocross-Sport hoffen.
Buntes Rahmenprogramm
Der MC Genthin bietet neben den Rennen ein vielseitiges Rahmenprogramm für die ganze Familie. Am Samstag findet um 17 Uhr eine Fotosession mit den Trainingsbesten der vier Klassen sowie dem Stargast aus dem Profilager, Nico Koch von Becker Racing, statt. Anschließend erfolgt ab 18 Uhr im die Fahrervorstellung, in deren Rahmen Koch Autogramme geben und Medienvertretern und Fans für Fragen zur Verfügung stehen wird. Der Eintritt ist am Samstag frei, am Sonntag kostet ein Ticket 5 Euro, welches ausschließlich an der Tageskasse erworben werden kann. Der ADAC MX Bundesendlauf wird in diesem Jahr von starken Partnern wie KTM, ORTEMA, Weber-Werke, ORS Suspension, Gibson und Mefo unterstützt. Für die Teilnehmer gibt es wertvolle Sachpreise von den Partnern. Die Sieger aller Klassen sichern sich feste Startplätze in der Deutschen Motocross Meisterschaft 2026, wobei der ADAC das Nenngeld für die gesamte Saison übernimmt. Zudem sichern sich die fünf bestplatzierten Fahrer der Klasse 1 einen Startplatz beim ADAC Supercross in Dortmund.