Für die Starter des ADAC Motorboot Masters und des ADAC Motorboot Cup geht am 1. und 2. August in Kriebstein (Landkreis Mittelsachsen) die Sommerpause zu Ende. Beim 10. Internationalen ADAC Motorbootrennen wartet auf der Talsperre ein Drei-Bojen-Kurs auf die Teilnehmer. Die Läufe in Kriebstein bilden den Auftakt in einen heißen Spätsommer, der bis zum Saisonfinale am 26. und 27. September in Düren (Kreis Düren) insgesamt vier Rennwochenenden umfasst.
Im ADAC Motorboot Masters wartet diesmal ein prall gefülltes Starterfeld auf die Zuschauer. Mit Ronny Mathys (30, Schweiz), der bereits beim Auftakt in Brodenbach einen Laufsieg einfahren konnte, Jens Westphal (45, Wildau) und Joris Colleret (Frankreich) haben drei Gaststarter für Kriebstein genannt. Von den Stammfahrern muss nur Mike Szymura (21, Berlin) das Rennwochenende auslassen, da sich der Vorjahresmeister erneut der internationalen Konkurrenz beim Weltmeisterschaftslauf der Formel 4 in Frankreich stellt.
Doppelbelastung für Tietz
Christian Tietz (36, Dresden) gibt beim Heimrennen in Kriebstein sein Debüt in der Königsklasse des deutschen Motorbootsports. Er übernimmt das Boot der Saxonia Racing Company von Jens Grau (44, Dresden), der die ersten beiden Saisonläufe für das Team bestritten hatte. Tietz stellt sich damit der Doppelbelastung von Starts in beiden Klassen des ADAC. "Das wird eine ziemlich Herausforderung, aber ich bin guter Dinge, dass ich das Wochenende konditionell und im Hinblick auf die Konzentration gut überstehe", sagte Tietz. Das Boot der Meisterschaftsführenden Jörn Lässig (39, Kahl am Main) und Dominic Stahl (36, Untergruppenbach) wird in Kriebstein wie bereits zuletzt in Lorch am Rhein von Lässig pilotiert.
Die ersten Trainingseinheiten in Kriebstein stehen am Samstag, 1. August um 11:00 auf dem Programm, die Sprintrennen starten um 15:40. Am Sonntag bilden die zwischen 10:00 und 15:25 ausgetragenen Hauptrennen im ADAC Motorboot Masters und ADAC Motorboot Cup die Highlights des Rennwochenendes.