Im Emstalstadion kämpften die Piloten des ADAC Mini Bike Cup am vergangenen Wochenende in den Saisonrennen dreizehn und vierzehn um weitere Meisterschaftspunkte. Auf dem 786 Meter langen Rundkurs baute Ole Säuberlich (Bad Blankenburg) mit einem weiteren Doppelsieg seine Führung in der Ohvale MiniGP-190 Meisterschaft aus. Romain Even (BEL) und Ben Warzecha (Glauchau) teilten sich die Laufsiege in der Ohvale MiniGP-160. Till Trinks (Meerane) setzte seine perfekte Saison mit einem Doppelsieg fort und krönte sich zum ADAC Mini Bike Junioren Meister 2025.
Ohvale MiniGP-190 Klasse
Mit gerade einmal 0,008 Sekunden Vorsprung vor Fillin Lorenz (Glauchau) schnappte sich Ole Säuberlich die Pole Position. Jaden Immanuel (Affalterbach) stellte sein Motorrad auf Startplatz drei.
Säuberlich und Lorenz behaupteten die Positionen eins und zwei am Start zum ersten Lauf. Beide Piloten lieferten sich ein enges Rennen, welches Säuberlich für sich entscheiden konnte. Mit gewohnt enger Linienwahl behauptete Immanuel seine Platzierung und komplettierte das Podium. Jason Rudolph (St. Egidien) reihte sich beim Sprint auf die erste Kurve auf Platz vier ein, kam jedoch nicht an Immanuel vorbei und überquerte auf Rang vier den Zielstrich. Avart Zelko (BEL) sah auf Position fünf die schwarz-weiß-karierte Flagge.
Mit einem klaren Start-Ziel-Sieg gewann Ole Säuberlich nach 19 Runden auch das zweite Rennen in Harsewinkel. Jaden Immanuel konnte beim Start auf den zweiten Platz vorrücken und versuchte erneut seine Platzierung durch eine enge Fahrtlinie zu verteidigen. Teamkollege Fillin Lorenz überholte ihn zwar kurzzeitig, musste sein Bike aufgrund eines technischen Defekts jedoch abstellen. In Runde sechzehn attackierte dann Jason Rudolph vom Motorsport Team Germany, holte sich Platz zwei und verteidigte diesen bis ins Ziel. Immanuel beendete den Lauf als Dritter. Luca Alfredo Diolosa (Werdohl) und Kai Hummel (Auerbach) komplettierten die Top-Five mit den Plätzen vier und fünf.
Säuberlich baut seine Führung in der Gesamtwertung mit 285 Zählern aus. Mit 249 Punkten belegt Rudolph Rang zwei. Platz drei behauptet Immanuel mit 184 Zählern.
Ole Säuberlich (1./1., Bad Blankenburg): „Mein Wochenende verlief sehr gut. Am Anfang musste ich die Strecke kennenlernen. Es hat direkt Spaß gemacht. In den Trainings konnte ich mich von Session zu Session steigern und mir im zweiten Qualifying die Pole sichern. Mein Start war gut, Fillin (Lorenz) konnte mit mir mitgehen. Ich habe dann die Linie zugemacht und er musste zurückstecken. Fillin hing das ganze Rennen an meinem Auspuff, aber ich habe ihm keine Chance gegeben mich zu überholen. Der zweite Start lief besser. Ich konnte meine Distanz zur Verfolgergruppe aus Jaden (Immanuel), Fillin und Jason (Rudolph) kontinuierlich ausbauen.“
Ohvale MiniGP-160 Klasse
Paul Weinhold (Dresden) stellte sein Bike mit einer Bestzeit von 39.759 Sekunden auf die Pole. Ben Warzecha sicherte sich im ersten Qualifying Platz zwei auf dem Grid. Mit einer Zeit von 40.040 Sekunden setzte Romain Even die drittschnellste Zeit und komplettierte die erste Startreihe.
Pole-Setter Weinhold verlor am Start die Kontrolle über seine Maschine und stürzte. Der Motorrace Academy Pilot blieb unverletzt und nahm das Rennen wieder auf. Even kam am besten vom Start weg und ging in Führung. Dahinter reihte sich Warzecha ein. Die beiden Piloten lieferten sich ein enges Rennen, welches Romain Even für sich entscheiden konnte. Warzecha sicherte sich den zweiten Platz. Leon Briesach (Minfeld) verbesserte sich am Start von fünf auf drei. Er verteidigte seinen Platz auf dem Podium bis zur Ziellinie. AMC Sachsenring Pilot Karl Henry Todorovic (Chemnitz) wurde auf Position vier abgewunken. Paul Weinhold kämpfte sich im Verlauf des Rennens auf Rang sechs vor. Er schloss in den letzten Runden zu Lukas Mayer (Neubeuern) auf Platz fünf auf. Beide Fahrer lieferten sich einen engen Kampf, welchen Mayer für sich entschied und die Top-Five komplettierte.
Den Start zum zweiten Lauf gewann Warzecha. Der Pilot des DW Moto Team blieb über 19 Runden fehlerfrei und gewann das Rennen. Romain Even übernahm Rang zwei vor Weinhold. Der Fahrer der Belgian motorcycle academy verteidigte seine Position hart bis zur Zielflagge. Weinhold überquerte als Dritter die Ziellinie. Tiago Dhondt (BEL) verteidigte Rang vier vom Start bis ins Ziel. Auf Position fünf beendet Leon Briesach das Rennen. Mit 266 Zählern führt Weinhold die Tabelle an. Warzecha verkürzt mit 233 Punkten den Rückstand auf Rang zwei. Dritter in der Gesamtwertung ist Even mit 192 Zählern.
Romain Even (1./2., BEL): „Das Layout der Strecke hier in Harsewinkel ist einfach, doch es ist schwierig ein gutes Gefühl für die Strecke zu finden, da sie sehr viele Unebenheiten hat. Ich habe heute mit einem guten Start von P3 auf P1 fahren können. Trotz des großen Drucks von Ben (Warzecha) hinter mir, habe ich meine Position das ganze Rennen über verteidigt. Beim zweiten Lauf war mein Start weniger erfolgreich, aber ich konnte eine Position gut machen. Ich habe das gesamte Rennen mit Paul (Weinhold) an meinem Hinterrad gekämpft. Ben war sehr stark, da konnte ich nichts besser machen. Herzlichen Glückwunsch an ihn.“
Ohvale Junior Klasse
Till Trinks schnappte sich mit einer Bestzeit von 40.544 Sekunden, die Pole-Position. Ron Richter (Oelsnitz) verbesserte seine Rundenzeit im zweiten Qualifying auf 40.955 Sekunden und sicherte sich Platz zwei auf dem Grid. Levi Uhlig (Gera) raste mit 41.228 Sekunden auf Rang drei der Startaufstellung.
Jamie Loth (Hühnfeld-Ohren) kam am schnellsten vom Start weg und setzte sich an die Spitze des Feldes. Till Trinks reihte sich auf dahinter ein. Bei leichtem Nieselregen wartete der Pilot vom AMC Sachsenring im Windschatten, bevor er sich in der neunten Runde die Führung eroberte und bis ins Ziel auf 1.862 Sekunden ausbaute. Loth vom Landgraf Motorsport Team folgte als Zweiter. Ron Richter fiel in den ersten Runden auf Position vier zurück. Der junge Sachse kämpfte sich auf drei vor und schloss die Lücke zum Zweitplatzierten, fand aber keinen Weg vorbei und wurde als Dritter abgewunken. Moritz Härtlein (Neukirchen) und Levi Uhlig folgten auf den Plätzen vier und fünf ins Ziel.
Nach einem kurzen Platztausch mit Loth zum Start des zweiten, 16 Runden langen Rennens, eroberte sich Trinks schnell den ersten Platz zurück. Souverän setzte er sich von seinen Verfolgern ab und führte seine Siegesserie fort. Loth und Richter lieferten sich ein enges Rennen um die Podiumsplatzierungen zwei und drei. In der elften Runde fand Richter eine Lücke am Fahrer des Landgraf Motorsport Teams vorbei. Er setzte sich Runde um Runde von ihm ab und raste als Zweiter ins Ziel. Jamie Loth komplettierte mit Rang drei das Podest. Levi Uhlig wurde auf Position vier abgewunken. Moritz Härtlein und Elias Caydas (Landsberg) kämpften hart, aber fair um Platz fünf. Caydas entschied den Kampf in der letzten Runde für sich.
Mit seiner perfekten Saison liegt Trinks nach diesem Wochenende uneinholbar mit 350 Punkten in Führung und gewinnt die Meisterschaft der ADAC Mini Bike Junioren 2025. Richter folgt mit 268 Zählern. Dritter in der Gesamtwertung ist Loth mit 219 Punkten.
Till Trinks (1./1., Meerane): „Mit zwei Stürzen in den freien Trainings lief es am Freitag noch nicht gut. Samstag ging es dann wieder nach vorn. Im ersten Rennen war es etwas regnerisch. Ich habe Geschwindigkeit herausgenommen und im Verlauf des Rennens wieder gesteigert. So konnte ich Jamie (Loth) überholen und das Rennen gewinnen. Beim zweiten Rennen war ich nach dem Start wieder zweiter, konnte Jamie aber in der dritten Kurve überholen und das Rennen ebenfalls gewinnen. Ich freue mich, dass ich heute schon die Meisterschaft gewonnen habe. Ich danke der Motorrace Academy die mich im Winter so gut trainiert haben. Ein weiteres Dankeschön geht an die Familie Orgis die in Mülsen immer mit mir trainieren. In Schlüsselfeld werde ich wieder angreifen.“