Das nordbayerische Schlüsselfeld war am vergangenen Samstag der Austragungsort für die Meisterschaftsläufe fünfzehn und sechzehn des ADAC Mini Bike Cup 2025. Bei spätsommerlichen Temperaturen und Sonnenschein feierte Ole Säuberlich (Bad Blankenburg) auf der 825 Meter langen Rundstrecke einen weiteren Doppelsieg im Klassement Ohvale MiniGP-190. Till Trinks (Meerane) tat es Säuberlich bei den Ohvale MiniGP-160 gleich und krönte seinen Gaststart mit zwei Siegen. Bei den ADAC Mini Bike Junioren gewann Ron Richter (Oelsnitz) beide Rennen und schnappte sich damit die maximale Punktzahl.
Ohvale MiniGP-190 Klasse
Mit einer Rundenzeit von 36,420 Sekunden im zweiten Zeittraining sicherte sich Ole Säuberlich die Pole-Position. Jason Rudolph (St. Egidien) stellte seine Ohvale mit 36,896 Sekunden auf den zweiten Startplatz. Komplettiert wurde die erste Startreihe von Jaden Immanuel (Affalterbach).
Säuberlich nutzte die gute Ausgangslage am Start des ersten Rennens. Souverän setzte sich der Pilot der Motorrace Academy von seinen Konkurrenten ab und gewann den Lauf mit 6,691 Sekunden Vorsprung. Rudolph verlor Position zwei beim Sprint auf die erste Kurve an Jaden Immanuel. In der dritten Runde eroberte er sich seine Platzierung zurück und beendete den Lauf als Zweiter. Immanuel folgte auf Rang drei ins Ziel. Um Platz vier lieferten sich Luca Alfredo Diolosa (Werdohl) und Phil Claußnitzer (Deutschneudorf) ein enges Rennen. Dieses gewann Diolosa mit 0,200 Sekunden Vorsprung. Claußnitzer raste auf Position fünf ins Ziel.
Am Ende des zweiten, 19 Runden langen Rennens hieß der Sieger erneut Ole Säuberlich. Souverän behauptete der junge Thüringer seine Führung am Start und setzte sich Runde um Runde von seinen Verfolgern ab. Immanuel startete erneut sehr gut und reihte sich auf Position zwei ein. Rudolph hängte sich in seinen Windschatten. In der siebten Runde fand der Förderpilot des Motorsport Team Germany eine Lücke und eroberte sich Rang zwei zurück. Beide Piloten lieferten sich ein enges Rennen um die letzten Plätze auf dem Podium. Rudolph wurde als Zweiter abgewunken, Immanuel folgte auf Position drei ins Ziel. Phil Claußnitzer überquerte auf Rang vier die Ziellinie. Manuel Kröner (Werdau) komplettierte die Top Five.
Mit 335 Punkten baut Säuberlich seine Meisterschaftsführung aus. Rudolph folgt mit 289 Zählern auf Position zwei. Dritter in der Gesamtwertung ist Immanuel mit 216 Punkten. Ole Säuberlich (1./1., Bad Blankenburg): „Schlüsselfeld ist meine Lieblingsstrecke. In den Zeittrainings bin ich gut zurechtgekommen und hatte eine sehr gute Pace. Beim ersten Rennen bin ich als Erster in die erste Kurve gefahren und konnte anschließend gut wegfahren und gewinnen. Im zweiten Rennen war es ähnlich. In Cheb möchte ich wieder unter die Top Drei fahren und die Meisterschaft absichern.“
Ohvale MiniGP-160 Klasse
Till Trinks trat nach seinem Titelgewinn bei den ADAC Mini Bike Junioren als Gaststarter in der höheren Klasse an. Der junge Sachse qualifizierte sich mit einer Zeit von 38,145 Sekunden für den ersten Startplatz. David Glowatz (Rastatt) raste mit einer Zeit von 38,230 Sekunden auf Rang zwei im Grid. Dritter in der Startaufstellung war Tiago Dhondt (BEL).
Durch einen guten Start behauptete Till Trinks die Führung. Hinter ihm reihten sich David Glowatz und Paul Weinhold ein. Motorrace-Academy-Pilot Weinhold ging in der ersten Runde an Glowatz vorbei. Am Hinterrad von Trinks lauerte er auf eine Lücke zum Überholen. In der vierten Runde ging er am Gaststarter vorbei. Trinks eroberte sich einige Runden später die Führung zurück und verteidigte diese bis zur Zielflagge. Paul Weinhold folgte auf Position zwei ins Ziel. Glowatz beendete den Lauf als Dritter. Ben Warzecha (Glauchau) überquerte auf Rang vier die Ziellinie. Romain Even (BEL) wurde auf Platz fünf abgewunken.
Den besten Start zum zweiten, 19 Runden langen Lauf hatte Pole-Setter Till Trinks. Der Nachwuchsfahrer vom AMC Sachsenring setzte sich vom Verfolgerfeld ab und gewann das Rennen mit 1,837 Sekunden Vorsprung. Ben Warzecha kam gut vom Start weg und reihte sich auf Position zwei vor Romain Even auf drei und Weinhold auf vier ein. In den ersten Runden kämpfte sich Weinhold an seinen Konkurrenten bis auf Rang zwei vor und verteidigte diesen bis ins Ziel. Warzecha vom DW Moto Team komplettierte mit 0,213 Sekunden dahinter das Podium auf Platz drei. Even beendete den Lauf als Vierter. Tiago Dhondt sah die Zielflagge auf Position fünf.
Nach sechzehn Wertungsläufen führt Weinhold mit 316 Zählern die Meisterschaft an. Warzecha behauptet Rang zwei mit 269 Punkten. Mit 221 Zählern ist Even Dritter in der Tabelle.
Till Trinks (1./1., Meerane): „Der Umstieg auf die Ohvale 160 hat mir sehr viel Spaß gemacht, da sie viel schneller ist. In den freien Trainings habe ich meine Reifen angefahren. Im ersten Qualifying habe ich dann direkt eine Bombenzeit geschafft und mich mit dieser für die Pole qualifiziert. Beide Starts liefen heute sehr gut. Ich war nach beiden in Führung. Im ersten Rennen habe ich mir mit Paul (Weinhold) ab Runde fünf ein großes Battle gegeben. Paul ist dann auf Sicherheit gegangen und ich habe gewonnen. Im zweiten Rennen konnte ich direkt am Start einen Abstand herausfahren und souverän gewinnen. In Cheb möchte ich wieder Spaß haben.“
Ohvale Junior Klasse
Ron Richter setzte im ersten Zeittraining eine Bestzeit von 39,758 Sekunden und schnappte sich seine erste Pole der Saison. Mit seiner letzten Runde im zweiten Qualifying verbesserte sich Jamie Loth (Hünfelden-Ohren) auf Startplatz zwei. Mit nur 0,044 Sekunden Rückstand stellte Levi Uhlig (Gera) seine Maschine auf die dritte Startposition.
Am Start zum ersten Rennen übernahm Loth die Führung, Richter hängte sich direkt an sein Hinterrad. In der zweiten Runde eroberte sich Ron Richter die Spitzenposition zurück. Kontinuierlich setzte er sich von seinen Verfolgern ab und gewann den Lauf. Moritz Härtlein verbesserte sich am Start von P4 auf P3. Wie Richter ging er im zweiten Umlauf an Jamie Loth vorbei auf Rang zwei. Der Nachwuchspilot vom AMC Sachsenring verteidigte seine Position bis ins Ziel. Jamie Loth beendete den Lauf als Dritter. Elias Caydas (Landsberg) und Levi Uhlig komplettierten die Top Five auf den Positionen vier und fünf.
Zum Start des 16 Runden langen zweiten Rennens des Tages startete Loth erneut als Schnellster und bog in Führung liegend in die erste Kurve ein. Wieder blieben Richter und Härtlein am Piloten des Landgraf Motorsport Teams dran. In der dritten Runde gelang es Ron Richter, die Führung zu übernehmen, und auch Härtlein ging an Loth vorbei. Nun lauerte Moritz Härtlein im Windschatten des Führenden. Einige Runden vor Schluss gelang es Richter, sich von seinem Verfolger zu lösen und das Rennen mit 2,028 Sekunden Vorsprung zu gewinnen. Moritz Härtlein wurde auf zwei abgewunken. Loth komplettierte das Podium mit Rang drei. Levi Uhlig und Elias Caydas rasten auf den Plätzen vier und fünf ins Ziel.
Die Meisterschaft führt Trinks mit 350 Punkten an. Richter liegt mit 318 Zählern auf Rang zwei. Dritter der Meisterschaft ist Loth mit 251 Punkten.
Ron Richter (1./1., Oelsnitz): „Schlüsselfeld ist eine sehr coole Strecke, sie ist durch ihre Bergauf- und Bergabpassagen sehr abwechslungsreich. Die drei freien Trainings am Freitag konnte ich sehr gut nutzen und bin dann heute Morgen gleich gut zurechtgekommen. Die Qualifyings waren gut. Ich hatte einen sehr guten Start, aber trotzdem ist Jamie (Loth) an mir vorbeigegangen. In der zweiten Runde konnte ich mir die Führung wieder zurückholen und bis zum Schluss verteidigen. Der zweite Start heute war etwas schlechter, Jamie konnte mich erneut überholen. Wie im ersten Rennen konnte ich mir die Führung zurückerobern. Moritz Härtlein auf P2 hat sehr viel Druck gemacht, aber ich konnte meine Position verteidigen. In Cheb möchte ich wieder um den Sieg kämpfen und die Vizemeisterschaft gewinnen.“