Zum Hauptinhalt springen
ADAC Mini Bike Cup·18.8.2025

Tabellenführer bauen Vorsprung aus

Am vergangenen Wochenende kamen die Piloten des ADAC Mini Bike Cup auf der Breitwagenbahn in Bopfingen zu den Meisterschaftsläufen elf und zwölf zusammen. Bei sommerlichen Temperaturen und bewölktem Himmel hieß der Sieger in der Klasse Ohvale MiniGP-190 Ole Säuberlich (Bad Blankenburg). Das zweite Rennen wurde witterungsbedingt abgesagt. Paul Weinhold (Dresden) triumphierte auf der 1020 Meter langen Strecke in der Ohvale MiniGP-160 Klasse. Aufgrund von Gewitter mit Starkregen wurde der zweite Lauf in der dritten Runde abgebrochen. Ein Neustart war nicht mehr möglich, wodurch dieser Lauf ohne Wertung blieb. Im Gesamtklassement der ADAC Mini Bike Junioren setzte sich Till Trinks (Meerane) mit einem erneuten Doppelsieg weiter ab.

Ohvale MiniGP-190 Klasse

Mit einer Rundenzeit von 50,745 Sekunden schnappte sich Ole Säuberlich die Pole-Position. Jason Rudolph (St. Egidien) stellte seine Maschine mit einer Zeit von 51,275 Sekunden auf Startplatz zwei. Jaden Immanuel (Affalterbach) komplettierte die erste Startreihe bei seinem Heimrennen.

Ole Säuberlich hatte den besten Start im ersten Rennen. Wegen eines gestürzten Piloten musste der Lauf jedoch bereits in der zweiten Runde abgebrochen werden. Es folgte ein Re-Start mit dem gleichen Bild. Der Motorrace-Academy-Pilot setzte sich Runde um Runde vom Verfolgerfeld ab und gewann das Rennen mit 16,081 Sekunden Vorsprung. Danach folgte Jaden Immanuel, der sich die zweite Position sicherte und diese bis zur Zielflagge verteidigte. Um den letzten Platz auf dem Podest lieferten sich die AMC-Sachsenring-Piloten Jason Rudolph und Fillin Lorenz (Glauchau) ein enges Rennen mit vielen Positionswechseln. Rudolph vom Motorsport Team Germany gewann das Duell und raste als Dritter ins Ziel. Lorenz folgte knapp dahinter. Kai Hummel (Auerbach) wurde als Fünfter abgewunken.

Schnappte sich noch Rang drei: Jason Rudolph © Foto: ADAC

Mit 235 Punkten baut Säuberlich seine Führung in der Tabelle aus. Rudolph liegt mit 216 Zählern auf Rang zwei. Dritter der Meisterschaft ist Immanuel mit 152 Punkten.

Ole Säuberlich (1./KW, Bad Blankenburg): „Bopfingen war ein sehr gutes Wochenende. Ich mag diese Strecke. Schon in den Trainings konnte ich mich kontinuierlich steigern. Wir haben meine Kupplung neu eingestellt, daran muss ich mich noch gewöhnen. In Harsewinkel möchte ich wieder unter die Top Drei fahren.“

Ohvale MiniGP-160 Klasse

Romain Even (BEL) sicherte sich mit einer Rundenzeit von 53,249 Sekunden im zweiten Zeittraining die Pole-Position. Paul Weinhold folgte mit 53,343 Sekunden. Dritter auf dem Grid wurde Ben Warzecha (Glauchau) mit einer Zeit von 53,763 Sekunden.

Romain Even behauptete die Führung zum Start des Rennens, Weinhold konnte ihn jedoch aus dem Windschatten heraus überholen. Even blieb dicht am jungen Dresdner dran, fand jedoch keinen Weg vorbei. Weinhold und Even rasten auf Eins und Zwei ins Ziel. Ben Warzecha verteidigte Rang drei über die komplette Renndistanz und schnappte sich den letzten Platz auf dem Podium. David Glowatz (Rastatt) lauerte vom Start bis ins Ziel am Hinterrad von Warzecha, kam aber nicht an ihm vorbei und wurde auf Position vier abgewunken. Leon Briesach (Minfeld) kämpfte sich im Verlauf des Rennens nach vorn und komplettierte die Top Five.

Zweiter in der Ohvale MiniGP-160 Klasse: Romain Even © Foto: ADAC

Weinhold behauptet die Meisterschaftsführung mit 240 Zählern. Auf Rang zwei liegt Warzecha mit 188 Punkten. Even ist mit 147 Zählern Dritter in der Tabelle.

Paul Weinhold (1./KW, Dresden): „Bopfingen gehört zu meinen Lieblingsstrecken. Ich weiß direkt, wo ich Gas geben kann und wo ich mich noch verbessern muss. Am Freitag haben wir viel an der Übersetzung gearbeitet. Die Zeittrainings liefen gut, obwohl ich nie eine richtig freie Runde hatte. Mein Start war okay, ich konnte meine Position halten und in der dritten Runde in Führung gehen. Diese habe ich bis ins Ziel verteidigt. Beim nächsten Rennen möchte ich wieder einen Doppelsieg einfahren und meine Führung in der Meisterschaft ausbauen.“

Ohvale Junior Klasse

Mit einer Rundenzeit von 54,304 Sekunden aus dem zweiten Zeittraining qualifizierte sich Till Trinks für die Pole-Position. Neal Engel (CH) stellte sein Motorrad mit einer Zeit von 55,268 Sekunden auf Startplatz zwei. Vervollständigt wurde die erste Startreihe durch Ron Richter (Oelsnitz).

Dank einer hervorragenden Reaktionszeit am Start behauptete Trinks den ersten Platz. In Führung liegend setzte sich der junge Sachse kontinuierlich von seinen Verfolgern ab und gewann den ersten Lauf in Bopfingen. Engel setzte sich beim Sprint auf die erste Kurve gegen Richter durch und behauptete Rang zwei bis ins Ziel. Richter kam nicht am Schweizer vorbei und sah als Dritter die schwarz-weiß-karierte Flagge. Jamie Loth (Hünfeld-Ohren) raste auf Vier ins Ziel. Moritz Härtlein (Neukirchen) kämpfte sich im fünften Umlauf auf Rang fünf und verteidigte ihn bis ins Ziel.

Mit zwei weiteren Siegen hat Till Trinks seinen Vorsprung in der Tabelle weiter ausgebaut © Foto: ADAC

Mit einem weiteren souveränen Start-Ziel-Sieg setzte Till Trinks seine Siegesserie auch im zweiten Rennen des Tages fort. Jamie Loth machte am Start zwei Plätze gut und bog als Zweiter in die erste Kurve ein. Der Fahrer vom Landgraf-Motorsport-Team verteidigte Platz zwei bis ins Ziel. Neal Engel fiel am Start auf Rang drei zurück. Hinter ihm reihte sich Ron Richter ein. Beide Piloten lieferten sich erneut ein enges, aber faires Rennen, welches Engel für sich entschied und als Dritter durchs Ziel fuhr. Richter folgte auf Platz vier. Levi Uhlig (Gera) komplettierte die Top Five. Neal Engel wurde wegen eines nicht regelkonformen Motorrads aus der Wertung der beiden Rennen genommen.

Mit 300 Punkten liegt Trinks in der Meisterschaft in Führung. Auf Rang zwei folgt Richter mit 232 Zählern. Dritter in der Tabelle ist Loth mit 183 Punkten.

Till Trinks (1./1., Meerane): „Bopfingen ist eine sehr schöne Strecke. Letztes Jahr hatte ich hier noch ein paar Probleme, dieses Jahr war es besser. In beiden Rennen hatte ich einen guten Start und konnte die Führung übernehmen. Über die Renndistanz war es schwer, die Konzentration zu halten. In Harsewinkel versuche ich wieder so abzuschließen. Dann habe ich die Chance, Meister zu werden.“