Am vergangenen Samstag kamen die Piloten des ADAC Mini Bike Cup zum Saisonfinale 2025 im tschechischen Cheb zusammen. Auf der 1202 Meter langen Strecke der Fun Arena krönte sich Ole Säuberlich (Bad Blankenburg) mit einem Sieg im ersten Rennen zum Meister in der Klasse Ohvale MiniGP-190. Den zweiten Lauf des Tages sicherte sich Fillin Lorenz (Glauchau). Der Gesamtsieg im Klassement Ohvale MiniGP-160 ging an Paul Weinhold (Dresden), der sich den dritten Platz im ersten Rennen schnappte. Die Rennsiege teilten sich Gaststarter Till Trinks (Meerane) und Ben Warzecha (Glauchau). Mit einem Doppelsieg schloss Ron Richter (Oelsnitz) die Meisterschaft der ADAC Mini Bike Junioren als Vizemeister ab, die Meisterschaft sicherte sich Till Trinks.
Ohvale MiniGP-190 Klasse
Mit einer Zeit von 58.752 Sekunden aus dem ersten Qualifying raste Ole Säuberlich auf die Pole-Position. Mit nur 0.141 Sekunden Rückstand holte sich Fillin Lorenz Startplatz zwei. Jason Rudolph (St. Egidien) komplettierte die erste Startreihe auf Rang drei.
Am Start behauptete Säuberlich seine Spitzenposition vor Fillin Lorenz. Die beiden Piloten lieferten sich ein enges, aber faires Rennen, welches Säuberlich von der Motorrace Academy mit 0.109 Sekunden Vorsprung gewann. Lorenz folgte als Zweiter ins Ziel. Komplettiert wurde das Podest von Rudolph auf Rang drei. Gaststarter Lukas Jentsch (Penzberg) überquerte die Ziellinie auf Position vier. Jaden Immanuel (Affalterbach) sah die schwarz-weiß-karierte Flagge als Fünfter.
Für den zweiten 13 Runden langen Lauf fiel Säuberlich aufgrund eines Defekts aus. Lorenz nutzte die Chance, startete am besten und baute seinen Vorsprung kontinuierlich aus. Er gewann den Lauf mit 4.649 Sekunden Vorsprung vor Rudolph auf Position zwei. Nur 0.484 Sekunden später raste Lukas Jentsch als Dritter ins Ziel. Immanuel wurde auf Platz vier abgewunken. Romain Even (BEL) ging an diesem Wochenende als Gast in der Ohvale-190 an den Start und komplettierte die Top-Fünf.
Säuberlich gewinnt die ADAC MiniGP-190 Meisterschaft 2025 mit 360 Punkten. Rudolph beendet die Saison mit 325 Zählern auf Rang zwei. Dritter wird Immanuel mit 245 Punkten.
Ole Säuberlich (1./DNF, Bad Blankenburg, ADAC MiniGP-190 Meister 2025): „Cheb gehört mit zu meinen Lieblingsstrecken. Die Trainings heute Morgen verliefen sehr gut und ich konnte alle als Schnellster abschließen. Im ersten Rennen hatte ich einen guten Start, ich behauptete meine Führung und verteidigte sie das komplette Rennen. Ich bin sehr glücklich über den Titelgewinn. Es war mir eine Ehre mit Jason (Rudolph) um den Titel zu kämpfen. Im Winter trainiere ich für meinen Start im ADAC Junior Cup nächstes Jahr.“
Ohvale MiniGP-160 Klasse
In den Zeittrainings kam Tiago Dhondt (BEL) am besten mit der Strecke zurecht und raste mit einer Zeit von 1,01.146 Minuten auf die Pole. Gaststarter Till Trinks setzte die zweitschnellste Zeit von 1,01.323 Minuten. Paul Weinhold qualifizierte sich mit 1,01.661 Minuten für den dritten Startplatz.
Mit einem sehr guten Start ins erste Rennen setzte sich Tiago Dhondt von seinen Verfolgern ab. Trinks behauptete Rang zwei vor Weinhold auf drei. Kontinuierlich verkürzte der Pilot vom AMC-Sachsenring seinen Rückstand auf den Belgier. Im elften Umlauf fand Trinks eine Lücke zum Überholen und übernahm die Führung, diese verteidigte er bis zur Zielflagge. Dhondt folgte 0.484 Sekunden später auf Position zwei ins Ziel. Paul Weinhold beendete den Lauf souverän als Dritter und holte sich damit die Meisterschaft. Ben Warzecha und David Glowatz (Rastatt) wurden auf den Positionen vier und fünf abgewunken.
Dhondt und Weinhold starteten gut in den zweiten, 13 Runden langen Lauf. Weinhold übernahm die Spitze es Feldes und setzte sich von seinen Verfolgern ab. Ben Warzecha verbesserte sich am Start von P5 auf P3. In Runde zwei eroberte sich der Pilot vom DW Moto Team Rang zwei und begann eine Aufholjagd auf Paul Weinhold. Runde um Runde verkürzte er seinen Rückstand. Im neunten Umlauf ging er an Weinhold vorbei in Führung und verteidigte diese bis ins Ziel. Trinks fiel am Start auf die fünfte Position zurück. Der junge Sachse arbeitete sich zurück auf Rang drei. Am Hinterrad von Weinhold lauerte er, bis zur letzten Runde, bevor er am Piloten der Motorrace Academy vorbei ging und sich den zweiten Platz sicherte. Weinhold folgte auf drei. Tiago Dhondt und David Glowatz beendeten den Lauf auf den Rängen vier und fünf.
Nach 18 Wertungsläufen beendet Weinhold die Saison mit 356 Zählern als Gesamtsieger. Warzecha folgt mit 310 Punkten auf Rang zwei. Dritter der Gesamtwertung ist Romain Even (BEL) mit 221 Zählern.
Paul Weinhold (3./3., Dresden, ADAC MiniGP-160 Meister 2025): „Cheb ist, trotz ihrer vielen Bodenwellen, eine sehr schöne Strecke. Ich mag die Geraden sowie die technischen Abschnitte. In den Trainings heute Morgen musste ich mich erst einfinden, dann lief es. Im ersten Rennen war mein Start verhalten, da ich auf Sicherheit gefahren bin, um den Meistertitel abzusichern. Im zweiten Rennen hatte ich einen sehr guten Start, ich konnte direkt wegfahren. In den letzten vier Runden ist Ben (Warzecha) zu mir aufgeschlossen und hat mich überholt. Till (Trinks) hat meine Schwäche genutzt und ist eingestochen. Ich habe dann P3 abgesichert. Im zweiten Rennen hätte ich mir mehr erhofft, aber ich bin mit meiner Leistung zufrieden. In der Saison gab es Höhen und Tiefen. Sie war sehr spannend, da sich alle über das Jahr gut entwickelt haben. Ich danke allen meinen Sponsoren, dass sie mich die ganze Saison so unterstützt haben. Ich danke Dirk Heidolf und Dario Giuseppetti für ihre Unterstützung.“
Ohvale Junior Klasse
Ron Richter setzte die schnellste Rundenzeit von 1,04.731 Minuten und schnappte sich die Pole-Position. Mit einer Zeit von 1,05.177 Minuten stellte Levi Uhlig (Gera) seine Maschine auf den zweiten Startplatz. Elias Caydas (Landsberg) komplettierte die erste Reihe mit der drittschnellsten Zeit.
Am Start zum ersten Rennen nutzte Richter die gute Ausgangslage und blieb an der Spitze des Feldes. Uhlig war weiterhin am Hinterrad des Führenden dran. Die Beiden lieferten sich enges, aber faires Rennen bis ins Ziel, welches Richter mit 0.794 Sekunden Vorsprung vor Uhlig auf Rang zwei gewann. Elias Caydas reihte sich beim Sprint auf die erste Kurve auf drei ein und behauptete seine Platzierung bis zur schwarz-weiß-karierten Flagge. Moritz Härtlein (Neukirchen) und Pepe Paul Weinhold (Chemnitz) komplettierten die Top-Five auf den Positionen vier und fünf.
Ron Richter behauptete seine Spitzenposition zum Start des zweiten 11 Runden langen Rennens. Uhlig reihte sich vorerst dahinter ein und eroberte sich jedoch im ersten Umlauf die Führung. Der junge Thüringer setzte sich kontinuierlich von seinen Verfolgern ab. Elias Caydas ging in der dritten Runde ebenfalls an Richter vorbei. Der AMC-Pilot blieb an seinem Konkurrenten dran und holte sich Position zwei wenige Runden später zurück. Auf zwei liegend schloss er schnell die Lücke zum Führenden Levi Uhlig. In der letzten Runde setzte Richter ein Überholmanöver und gewann den Lauf. Uhlig stürzte und konnte das Rennen nicht beenden. Caydas und Moritz Härtlein rasten auf den Plätzen zwei und drei ins Ziel. Pepe Paul Weinhold wurde auf Rang vier abgewunken. Mathis Griesbaum (Brühl) beendete den Lauf als Fünfter.
Unter Berücksichtigung der Streichergebnisse gewinnt Trinks die Meisterschaft der ADAC Mini Bike Junioren 2025 mit 350 Punkten. Richter ist mit 296 Zählern Vizemeister. Dritter im Gesamtklassement: Loth in seiner Rookie Saison mit 227 Punkten.
Ron Richter (1./1., Oelsnitz): „Ich finde die Strecke hier gut. Zu Anfang habe ich ein bisschen gebraucht, um ein Gefühl zu entwickeln. Ich konnte mich dann im Verlauf der Trainings steigern. Der Start beim ersten Rennen hätte besser sein können. Ich habe meine Platzierung verteidigt, aber von hinten hatte ich sehr viel Druck. Im zweiten Lauf lief es schlechter, zuerst hat mich Levi (Uhlig) und anschließend Elias (Caydas) überholt. Ich habe mich dann geärgert und habe mir vorgenommen meine Führung wieder zurückzuholen. An Elias bin ich gut vorbeigekommen. Beim Überholen von Levi hat er sich erschrocken. Er ist auf die Wiese rausgekommen und gestürzt. Im Winter werde ich in der Halle trainieren und im Februar in Spanien.“