Nachdem sich Anfang der 1990er Jahre der „Rover Freundeskreis e.V.“ aufgelöst hatte, schlossen sich die weiterhin an einem Clubleben interessierten Rover-Fahrer zur „Rover Freunde IG“ zusammen. Anfang des Jahres 2000 wurde erneut über die Gründung eines eingetragenen Vereins nachgedacht, um eine auch rechtlich stabilere Basis für weitere Aktionen des Clubs zu schaffen. Am 04.11.2000 wurde dann in Kassel der Grundstein für den „Rover Freunde Deutschland e.V.“ gelegt; die offizielle Gründungsversammlung fand am 09.12.2000 in Köln statt. Rover Freunde Deutschland e.V. bemüht sich um die Erhaltung von klassischen Fahrzeugen der Marke Rover in Anerkennung deren kulturellem Wert und fördert den Austausch von Informationen über diese Fahrzeuge. Der Club will im Rahmen seiner Möglichkeiten Partner von Besitzern und Liebhabern neuerer Rover-Automobile sein. Als Mittel dazu dienen das Clubmagazin, die Website, die Veranstaltung von gemeinsamen Ausfahrten und nationalen wie internationalen Rover-Treffen sowie Kontaktpflege mit in- und ausländischen Vereinigungen gleicher oder ähnlicher Zielsetzung.
2012 wurde die schon lange bestehende enge Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Rover Club und dem Rover Club Schweiz dadurch erweitert, dass beide Clubs sich am nun gemeinsamen Clubmagazin „Roverdrive“ beteiligen. Der Verein besteht zurzeit (2025) aus etwa 190 Mitgliedern.