Der Citroën-Club Rhein-Ruhr e.V., kurz CCRR, wurde 1968 von vier Ortsclubs aus dem Rhein-Ruhr-Gebiet gegründet (daher der Name). Im Laufe der Jahre sind viele weitere Clubs hinzugekommen - heute sind es etwa 40 von Flensburg bis München. Außerdem gibt es etwa 300 Mitglieder, die keinem Ortsclub angehören. Seit 1972 ist der CCRR aus amtlichen Gründen e.V., aber ohne Vereinsmeierei, was sich schon daraus ergibt, dass mehr als 90 Prozent der Mitglieder Entenfahrer sind (der Rest verteilt sich auf Citroën-Modelle aller Arten und Baujahre).
Zu allen europäischen und überseeischen 2CV- und Citroën-Clubs bestehen enge freundschaftliche Beziehungen, die auf vielen Treffen im In- und Ausland gepflegt und vertieft werden. Auf Initiative des CCRR ist auch das Deutschlandtreffen ins Leben gerufen worden, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Das 1. DET wurde 2004 vom CCRR in Gedern durchgeführt. Es folgen im zweijährigen Rhythmus Kirkel, Bremen, Taubertal, Asbach, Frankfurt, Eifel, Dinslaken.
Die monatlichen CCRR-Informationen enthalten den ständig aktualisierten Treffen- und Veranstaltungskalender, Ortsclub-Nachrichten, Tipps, Berichte, Kleinanzeigen und was speziell für Entenfahrer sonst von Interesse ist. Jeder kann sie für kostenlose private Inserate benutzen.
Alle Mitglieder können sich aktiv am Clubleben und der Gestaltung der Clubzeitschrift beteiligen und mithelfen, dass Neuigkeiten, Treffenberichte und aktuelle Themen in der Clubzeitschrift veröffentlicht werden. Eine weitere Möglichkeit der Unterstützung ist die Hilfe beim traditionellen Pfingsttreffen.