Der ADLER Motor Veteranen Club e.V., kurz AMVC, ist ein markengebundener Automobil-, Motorrad- und Fahrradveteranenclub. Der Club ist eine gemeinnützige und internationale Vereinigung von Freunden der Fahrzeuge aus den ehemaligen Adlerwerken in Frankfurt/M. Er kümmert sich mit seinen Kontakten um den Erhalt der Adlerfahrzeuge. Die Mitglieder verstecken ihre Fahrzeuge nicht in Hallen, Scheunen oder an anderen Plätzen. Sie fahren damit und zeigen sie dem interessierten Publikum. Regionale Gruppen des Clubs veranstalten Ausfahrten und treffen sich zum Benzingespräch. In vielen Teilen Deutschland gibt es Regionalveranstaltungen, wo sich Adler-Freunde ohne lange Anfahrten treffen. Näheres hierzu findet sich auf der Homepage unter dem Menüpunkt Termine. Jedes Jahr trifft sich die gesamte „Adler-Familie“ an wechselnden Orten in Deutschland. Was zählt ist freundschaftliches und hilfsbereites Miteinander. Der Besitz eines Adlerproduktes ist für die Mitgliedschaft nicht Voraussetzung. Jeder ist willkommen, der sich für die Geschichte und die Produkte der Adlerwerke interessiert und dabei die Satzung des Clubs anerkennt.
Jedes Quartal erscheint die Clubzeitschrift mit zahlreichen Beiträgen zur Marke Adler und zu diesbezüglichen Aktivitäten der Clubmitglieder. Die Clubmitglieder haben die Möglichkeit, kostenlos Kleinanzeigen aufzugeben. Der AMVC unterstützt seine Mitglieder bei der Suche nach Ersatzteilen und Literatur. Er hat dafür in den einzelnen Fahrzeugsparten Referenten als direkte Ansprechpartner benannt. Außerdem wurde ein digitales Archiv aufgebaut, das mittlerweile über 1500 Dokumente enthält und das ständig erweitert wird. Derzeit gehören dem Club weltweit fast 500 Mitglieder an. So finden sich Adler-Freunde aus der Schweiz, Österreich, Frankreich, Niederlande, Norwegen, Polen, USA, etc. auf der Mitgliederliste.