Zum Hauptinhalt springen
ADAC Korporativclubs

1. Deutscher Saab Club e.V.

Deutschlands größte und älteste Vereinigung von Saabfahrerinnen und Saabfahrern

Marken/Typen/Baureihen

Alle SAAB Fahrzeuge

Homepage
Social Media
Kontakt

Kiefernweg 6a 49205 Hasbergen

Tel.: +49 1575 9256059

E-Mail: vorstand@saab-club.de

Clubzeitschrift

SAABines Nachrichten

Gründungsdatum

1975

ADAC Korporativclub seit

2009

Der 1. Deutsche SAAB-Club e.V. ist die älteste und größte Vereinigung von Saabfahrerinnen und Saabfahrern in Deutschland, gegründet im Jahr 1975. Der Verein gliedert sich in mehrere Regional-Stammtische, in denen sich das eigentliche Club‑Leben abspielt - mit monatlichen Treffen inklusive „Haubentauchen“ (bei denen Gäste jederzeit herzlich willkommen sind!) oder markenbezogene Ausfahrten. Auch auf Messen ist der Club regelmäßig mit Fahrzeugen seiner Mitglieder vertreten. Darüber hinaus unterstützt der Club aktiv bei Ersatzteilfragen, vermittelt technische Fachkenntnisse – sowohl für klassische als auch neuere Modelle – und bietet Mitgliedern exklusive Rabatte bei ausgewählten Partnershops. Ein besonderer Service ist die sogenannte „Werkstattliste“, auf der Club-Website: eine stetig wachsende Sammlung erfahrener SAAB-Spezialisten. Die Clubzeitschrift „SAABines Nachrichten“ erscheint seit 1981 zweimal jährlich und wird allen Mitgliedern direkt zugesandt. Unter der Leitung von Chefredakteur Klaus Weissbauer berichtet sie über Clubleben, Technik, historische Hintergründe und aktuelle Entwicklungen. Dank engagierter Redaktion finden sowohl technische Detailthemen als auch Reiseberichte ihren Platz – ein geschätztes Informationsmedium für alle SAAB-Fans. Der 1. Deutsche SAAB-Club e. V. versteht sich nicht nur als Treffpunkt für Liebhaber der Marke, sondern auch als aktiver Interessenvertreter der SAAB-Community – umso wichtiger, da es den Hersteller selbst nicht mehr gibt. Ein Herzensprojekt ist unter anderem die Zusammenarbeit mit Markenpartnern wie Osram, um etwa die Zulassung moderner LED-Leuchtmittel für klassische SAAB-Modelle zu ermöglichen. Wo andere Marken auf den Hersteller zurückgreifen können, übernimmt der Club Verantwortung: beschafft Scheinwerfer, organisiert Bauraumprüfungen, führt Tests durch und sorgt so dafür, dass SAABs auch heute mit zeitgemäßer Lichttechnik sicher auf den Straßen unterwegs sein können. Das ist gelebte Leidenschaft – und praktische Hilfe für Saabfahrerinnen und Saabfahrer, die weit über das Übliche hinausgeht.