Das Oldtimermuseum in einem ehemaligen Kornspeiche
Im Jahre 2014 wurde in der Stadt Einbeck (Niedersachsen) das Oldtimermuseum PS.SPEICHER mit einer Fläche von über 5000 Quadratmetern eröffnet. Die Sammlung von Karl-Heinz Rehkopf umfasst insgesamt mehr als 2000 zwei-, drei- und vierrädrige Fahrzeuge. Im Haupthaus, einem alten Kornspeicher von 1798 wird auf insgesamt sechs Etagen Geschichte, Gegenwart und Zukunft der motorisierten Fahrzeuge erzählt.
Europas größtes Oldtimermuseum
Seit 2020 sind neben dem Hauptgebäude und dem “Depot LKW+Bus“ drei weitere “Depots“ (Kleinwagen, Automobile, Motorräder) hinzugekommen. Die vier Depots mit einer Ausstellungsfläche von 16.000 Quadratmetern sind über das Stadtgebiet verteilt. Um die Bedeutung des PS.SPEICHERs mit den vier Depots zu verdeutlichen, ein paar Daten und Fakten:
weltgrößte Sammlung deutscher Serienmotorräder (ca. 1.400 Stück)
weltgrößte Sammlung von Klein- und Kleinstwagen
weltgrößte Sammlung fahrbarer historischer Nutzfahrzeuge
Sammlung historischer Lanz Bulldog Zugmaschinen
insgesamt mehr als 2500 Fahrzeuge umfassende Sammlung
Der Kornspeicher
Auf sechs Etagen wird der interessierte Besucher chronologisch durch alle Epochen und Entwicklungsstufen der Motorisierung geführt. Die Fahrzeuge werden nicht als Einzelobjekte ausgestellt, sondern immer im Zusammenhang mit den jeweiligen wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Gegebenheiten. Das Konzept der Ausstellung ermöglicht eine “Reise durch die Zeitgeschichte“, sodass der Besuch des PS.SPEICHERs sich nicht nur für Oldtimerliebhaber sondern auch für die ganze Familie, Schulklassen, Touristen usw. lohnt. Neben historischen Fahrrädern, Motorrädern und Autos wird die liebevoll gestaltete Ausstellung durch viele zeitgenössische Accessoires ergänzt - wie eine Milchbar aus den 1950er Jahren, eine Straßenszene der „Goldenen Zwanziger“ und vielen „Kleinigkeiten“ mehr. Am Ende der Zeitreise werfen die Ausstellungsmacher eine Blick in die mögliche Zukunft der Mobilität.
Das Depot LKW + Bus
Das bereits 2016 eröffnete Depot präsentiert auf 7.000 Quadratmetern rund 300 Nutzfahrzeuge. Ausgestellt sind neben Lastkraftwagen, großen und kleinen Bussen, Baumaschinen und Motoren auch Traktoren aus einer fast 100-jährigen Nutzfahrzeuggeschichte. Es handelt sich um die weltweit größte Sammlung fahrbarer historischer Nutzfahrzeuge. Deshalb verwundert es auch nicht, dass die Fahrzeuge so geparkt sind, dass sie ohne großen Rangieraufwand die Halle verlassen können, um an Rallyes, Messen oder anderen Veranstaltungen teilzunehmen. Ein Bereich der Ausstellung widmet sich der Landwirtschaft. Hier werden neben vielen Lanz Bulldog Traktoren und anderer Marken auch Maschinen präsentiert, die einen Einblick in die Geschichte der Landwirtschaft ermöglichen.
Das Kleinwagendepot
In einer ehemaligen Industriehalle werden auf 2500 Quadratmetern neben etwa 100 Kleinwagen auch eine große Auswahl an elektrisch angetriebenen Fahrzeugen präsentiert. Weitere 150 Kleinwagen befinden sich übrigens im Haupthaus. Der größte Teil der Kleinwagensammlung stammt aus dem ehemaligen Kleinwagenmuseum in Störy, welches im Jahre 2004 geschlossen wurde. Es war die größte Kleinwagensammlung in Europa. In einer angeschlossenen Halle sind elektrisch angetriebene Motorräder, Autos und LKW zu sehen.
Das Automobildepot
In diesem Depot werden historische Automobile aus allen Jahrzehnten präsentiert. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf deutschen PKWs wie Borgward, Glas, Adler, Mercedes, Ford, Opel und Volkswagen. So verwundert es nicht, dass fast alle jemals gebauten Modelle der Firma Glas in der dreigeschossigen Ausstellungsfläche zu sehen sind. Aber auch Fahrzeuge der ehemaligen Marken Borgward und Adler sind vielfach vertreten. Besonders sehenswert sind auch die vielen Automobile aus Kleinserienfertigung oder von Marken, die heute nur noch die Spezialisten kennen. Abgerundet wird die Ausstellung durch eine Anzahl von Rennwagen und stilprägenden Automobil-Klassikern.
Das Motorraddepot
In der ehemaligen Einbecker Tapetenfabrik „Vereta“ werden auf drei Etagen und einer Fläche von 3.500 Quadratmetern etwa 1.400 Motorräder präsentiert. Einen Schwerpunkt bildet die weltweit größte Sammlung deutsche Serienmotorräder von den Anfängen bis zu den 1980er Jahren. Zu sehen gibt es auch die umfangreichste TWN-Sammlung (Triumph, Nürnberg). Sichtbar wird die enorme Vielfalt der Motorradwelt anhand der vielen unterschiedlichen Zweiräder wie Leichtkrafträder, Roller, 50er, 98er, Seitenwagengespanne und auch Pocket-Bikes. Natürlich sind auch internationale Marken aus allen Epochen vertreten. Um den Besuchern die ursprüngliche Nutzung des historischen Gebäudes zu verdeutlichen, sind neben den Zweirädern auch zwei historische Tapetendruckmaschinen und über 1000 Druckrollen sowie Tapetenmusterbücher ausgestellt.
Ein Haus für die gesamte Familie
Der PS.Speicher ist kein Museum im klassischen Sinne sondern eher eine Erlebniswelt, die die Besucher die Geschichte der Mobilität erleben lässt. Regelmäßig gibt es zudem interessante Sonderausstellungen. Direkt neben dem PS.SPEICHER befindet sich das Tagungshotel FREIgeist und die GENUSSWERKSTATT, die zum Verweilen einladen.
Text: Dieter Lammersdorf