Clubsport-Highlight startet in der Arena E. ADAC Sachsen e.V. und Club Arena E e.V. richten Traditionsveranstaltung aus. Über 85 Fahrerinnen und Fahrer treten in sieben Klassen an.
Die Entscheidungen im ADAC Kart Clubsport fallen am kommenden Wochenende (04.–05. Oktober) in Sachsen. Zum 44. Mal wird der ADAC Kart Bundesendlauf ausgetragen – das große Finale der ADAC Regionalserien OAKC, SAKC und WAKC. Austragungsort ist die moderne Arena E in Mülsen, die nach ihrer Premiere 2021 nun zum zweiten Mal Schauplatz des Saisonhöhepunkts ist. Der ADAC Sachsen e.V. übernimmt gemeinsam mit dem Club Arena E e.V. die Ausrichtung des zweitägigen Kartsport-Highlights.
Mit über 85 Nennungen verspricht das Teilnehmerfeld spannende Rennen in allen Klassen. Besonders stark besetzt sind die X30 Senior mit 25 Pilotinnen und Piloten, gefolgt von den X30 Junior und KZ2 mit jeweils knapp 20 Startern. Komplettiert wird das Programm durch die Kategorien Mini, KZ2 Gentlemen sowie dem Rookie Cup mit den Wertungen K1 und K2.
Die 1.315 Meter lange Arena E zählt zu den modernsten Strecken Deutschlands. Mehrere lange Geraden und unterschiedliche Kurvenkombinationen sorgen für abwechslungsreichen Kartsport und zahlreiche Überholmöglichkeiten. Seit der Eröffnung 2019 war die Anlage bereits Gastgeber internationaler und nationaler Top-Events, nun findet dort erneut das Finale der ADAC Regionalserien OAKC, WAKC, und SAKC statt.
Der Zeitplan sieht am Samstag die Zeittrainings sowie zwei Vorläufe pro Klasse vor. Aus diesen ergeben sich die Startaufstellungen für die Finalrennen am Sonntag. Die Ergebnisse beider Finalläufe werden zu einer Tageswertung zusammengefasst, woraus am Sonntagabend schließlich die ADAC Kart Bundesendlauf-Sieger 2025 feststehen.
Alle Informationen dazu gibt es unter adac-motorsport.de/adac-kart-bundesendlauf