Zum Hauptinhalt springen
ADAC Junior Cup·24.9.2025

Finale in Hockenheim: Wer holt sich den Titel?

Smilla Göttlich oder Louis Wolff? Die Titelentscheidung im ADAC Junior Cup 2025 fällt beim Saisonfinale vom 26. bis 28. September auf dem Hockenheimring. Über 20 Talente gehen in der fünften und letzten Runde an den Start.

Wer wird ADAC Junior Cup Champion 2025? Die Antwort auf diese Frage gibt es beim Saisonfinale von 26. bis 28. September am Hockenheimring. Smilla Göttlich führt die Gesamtwertung vor dem letzten Rennwochenende der Saison mit 30 Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten Louis Wolff an. Über 20 Talente aus Belgien, Deutschland, Indien, den Niederlanden, der Ukraine und aus Österreich gehen beim Finale an den Start, darunter mit Paul Linsbichler (AT) und Zelko Avart (BE) auch zwei Gaststarter.

Schnelle junge Dame und Führende in der Meisterschaft: Smilla Göttlich © Foto: ADAC
Ein Sieg würde zum Titelgewinn reichen

Das 14-jährige deutsche Ausnahmetalent Smilla Göttlich hält bei insgesamt 50 noch zu vergebenden Wertungspunkten vor dem Saison-Finish alle Trümpfe in der Hand: Gewinnt die 3-fache Saisonsiegerin eines der beiden verbleibenden Rennen am Hockenheimring, ist sie ADAC Junior Cup Champion 2025. Während Göttlich zuletzt bei Runde 4 erstmals in der laufenden Saison sieglos blieb, schnappte sich Wolff am Nürburgring seinen ebenfalls dritten Saisonsieg: „Ich werde natürlich alles versuchen, um die Titelentscheidung so spannend wie möglich zu gestalten. Klar ist: Ich muss am Hockenheimring in beiden Rennen voll auf Sieg fahren, taktieren wird mir im Titelkampf nicht weiterhelfen“, erklärt Wolff.

Hat Platz drei im Visier: Filip Knigge © Foto: ADAC
Nur 19 Punkte Abstand: Vierkampf um Platz 3

Den dritten Gesamtrang werden voraussichtlich Danny Hinkelmann, Brandon Schmidt, Lennard Göttlich und Filip Knigge am traditionsreichen Hockenheimring unter sich ausmachen – auch hier ist Spannung vorprogrammiert: Zwischen dem aktuell drittplatzierten Hinkelmann (102 Pkt.) und Knigge auf Platz 6 liegen lediglich 19 Punkte. Hinkelmann holte bei Runde 4 seinen zweiten Saisonsieg, Knigge zeigte mit der schnellsten Rundenzeit im ersten Rennlauf auf: „Platz 3 und damit das Podium war absolut in Reichweite, leider wurde das zweite Rennen am Nürburgring frühzeitig mit der roten Flagge beendet“, erklärt Knigge, der beim Saisonfinale seinen zweiten Podestplatz nach Platz 3 in Oschersleben anvisiert. Rein rechnerisch wäre für Hinkelmann, Schmidt und Lennard Göttlich auch noch der Sprung auf den 2. Gesamtrang möglich.

Startet mit einer Wildcard beim Finale auf dem Hockenheimring: Der Österreicher Paul Linsbichler © Foto: ADAC
Gaststarter aus Österreich und belgisches Trio

Auch bei Runde 5 gibt es abermals neue Gesichter im ADAC Junior Cup Starterfeld zu sehen, die mit einer Wildcard in das Renngeschehen eingreifen werden: Der junge Österreicher Paul Linsbichler beendete kürzlich eine starke Saison in der 160er-Klasse der FIM MiniGP™ Austria Series auf dem 4. Gesamtrang. Die zweite Wildcard für das Hockenheim-Wochenende geht an Zelko Avart. Er ist damit neben Miro Masson und Junior Deschouwer das dritte belgische Talent beim Saisonfinale des ADAC Junior Cup.