Im Rennauto sind Max Rosam und Luca Link Konkurrenten, privat teilen sie sich in Hockenheim eine Wohnung und haben dabei mächtig Spaß. Selbstverständlich ist der Motorsport in der ADAC GT4 Germany-Hockenheim-WG das beherrschende Dauerthema.
Wenn vom 3. bis 5. Oktober das Finale 2025 der ADAC GT4 Germany auf dem Hockenheimring steigt, haben Max Rosam (20, Razoon - more than Racing) und Luca Link (21, Razoon - xAutomotive Racing) die kürzeste Anreise aller Piloten. Beide wohnen in Hockenheim und teilen sich eine Wohnung. „Zu Fuß sind es rund 20 Minuten bis zur Rennstrecke, mit dem Fahrrad geht es entsprechend schneller. Mit dem Auto dauert es keine fünf Minuten“, überlegt Rosam. „Folglich schlafen wir am anstehenden Rennwochenende natürlich zuhause. Das ist ein immenser Vorteil.“
Der Hintergrund zur ADAC GT4 Germany-Hockenheim-WG ist schnell erklärt. Beide Piloten arbeiten als Instruktor im Porsche Experience Center Hockenheimring. „Ich hatte etwas früher als Max angefangen und zunächst im Hotel gewohnt. Dann kam auch er ins Team und wir entschieden sofort, zusammenzuziehen. Durch den Motorsport kannten wir uns bereits sehr gut. Somit war klar, dass es funktionieren würde“, blickt Link zurück. „Außerdem können wir uns die Miete teilen.“
Die entsprechende Wohnung ist rund 100 Quadratmeter groß und verfügt über einen Balkon. Jeder Pilot hat sein eigenes Zimmer. Küche, Ess-/Wohnbereich, Bad und Gäste-WC werden geteilt. Und natürlich ganz wichtig für Rennfahrer: Es gibt es weiteres Zimmer, in dem neben einer Sammlung an Rennwagenteilen und kaputten Felgen auch noch ein recht hochwertiger Simulator steht. „Damit können wir die Rennwochenenden gemeinsam vorbereiten, uns in den Autos vergleichen oder beispielsweise das Layout der Strecken und die Linien durchgehen.“
Nicht nur im Simulator-Zimmer auch im Wohnbereich ist die ADAC GT4 Germany Dauerthema. „Wir schauen uns die Rennen im Nachgang immer gemeinsam an und quatschen drüber“, verrät Rosam. „Ich finde es immer recht interessant, alles nochmals aus einer anderes Perspektive zu sehen. Denn wenn man im Rennwagen sitzt, bekommt man nicht wirklich das komplette Renngeschehen mit.“
Ordnung wird ADAC GT4 Germany-Hockenheim-WG selbstverständlich groß geschrieben – zumindest teilweise. „Sagen wir es einmal so. Der Max muss mir eventuell manchmal die eine oder andere Sache hinterher tragen. Er ist definitiv der Ordentlichere von uns beiden“, schmunzelt Link. Hingegen nicht im Fokus steht bei den beiden Rennfahrern derzeit das Thema Kochen. „Dadurch, dass wir auf der Arbeit sehr gut Essen können, gibt es abends zuhause eigentlich keine warmen Mahlzeiten mehr – eher Müsli oder Toastbrot“, erläutert Rosam. „Aber jetzt, wo wir so darüber reden, vielleicht könnten wir demnächst ja mal eine gemeinsam Koch-Session starten.“
Zu jeder Männer-WG gehört auf jeden Fall auch die Thematik Damenbesuch. „Meine Freundin ist ab und zu da. Das ist total super, denn sie räumt meistens auf“, lacht Link. „Außerdem spielen wir dann auch immer zu dritt Mario Kart. Tatsächlich ist meine Freundin der absolute Champion. Unglaublich aber wahr - ich habe noch keine Runde Mario Kart gegen sie gewonnen.“
Die ADAC GT4 Germany-Hockenheim-WG soll mittelfristig bestehen bleiben. „Wir haben aktuell keine anderen Pläne. Somit werden wir wohl noch einige Zeit zusammen wohnen. Das bietet sich an“, so Rosam. „Wir haben so eine schöne Wohnung, in der wir uns wohl fühlen – da wollen wir natürlich bleiben.“