Tabellenführer Jay Mo Härtling fuhr im ersten freien Training der ADAC GT4 Germany auf dem Red Bull Ring die schnellste Runde. Neben Mercedes-AMG kamen auch Porsche und Aston Martin in die Top Vier.
Das vorletzte Rennwochenende der Saison 2025 in der ADAC GT4 Germany ist eröffnet. Am Freitagvormittag fand auf dem Red Bull Ring in Österreich das erste freie Training statt – und da war Jay Mo Härtling (22/Sprockhövel) im Mercedes-AMG GT4 von SR Motorsport by Schnitzelalm nicht zu schlagen. „Es ist natürlich klasse, so ins Wochenende zu starten. Das Auto war sehr gut. Auf die eine Runde hat einfach alles gepasst“, freute sich Härtling über die Zeit von 1:36,877 Minuten.
Härtling teilt sich das Fahrzeug wie gewohnt mit Enrico Förderer (18/Leuterod). Das Duo führt aktuell die Fahrerwertung der ADAC GT4 Germany an. „Wir möchten am Wochenende so viele Punkte wie möglich mitnehmen, am besten mit zwei Podiumsplatzierungen“, so Härtling weiter. „Der Red Bull Ring gefällt mir richtig gut. Ich war hier vor zwei Jahren als Mechaniker, als Pilot ist es hingegen meine Premiere.“
Mit einem Rückstand von 0,127 Sekunden ging Platz zwei der Session an den Porsche 718 Cayman GT4 von Hendrik Still (38/Kempenich) und Philipp Gogollok (19/Bad Homburg, beide AVIA W&S Motorsport). Dahinter folgten deren Teamkollegen Oskar Lind Kristensen (19/DNK) und Lachlan Robinson (22/AUS), denen 0,148 Sekunden auf die Spitze fehlten.
Als dritte Marke in den Top Vier präsentierte sich Aston Martin. Jan Philipp Springob (24/Olpe) und Youngster Storm Gjerdrum (16/NOR, beide COSY Racing by ESM) lagen im Vantage AMR GT4 0,241 Sekunden zurück. Im Porsche des Lokalmatadoren-Teams Wimmer Werk Motorsport kamen Raphael Rennhofer (18/AUT) und Emil Heyerdahl (23/NOR) auf Rang fünf.
Am Freitagnachmittag folgt noch das zweite freie Training der ADAC GT4 Germany auf dem Red Bull Ring. Die Ampeln springen ab 13:20 Uhr auf Grün.