Der Porsche-Rennstall aus Süddeutschland gewann 2025 erneut die Team-Wertung der ADAC GT4 Germany. AVIA W&S Motorsport setzte vier Porsche 718 Cayman GT4 ein und erzielte drei Laufsiege. 2026 soll der Titel verteidigt werden.
Aller guten Dinge sind drei: Nach 2023 und 2024 holte AVIA W&S Motorsport in der Saison 2025 zum dritten Mal in Folge den Titel in der Team-Wertung der ADAC GT4 Germany. „Die Freude darüber ist natürlich riesig. Dieses Jahr war unsere vierte volle Saison in der ADAC GT4 Germany. Nun zum dritten Mal hintereinander die Team-Meistersaft einzufahren, macht uns nicht nur stolz, sondern ist auch ein Verdienst der gesamten Mannschaft“, erklärt Teamchef Daniel Schellhaas.
AVIA W&S Motorsport setzte 2025 vier Porsche 718 Cayman GT4 ein. Die Saison begann jedoch nicht nach Plan. Erst im Sonntagsrennen auf dem Norisring konnte der sonst so erfolgsverwöhnte Rennstall mit Platz drei für Oskar Lind Kristensen (19/DNK) und Lachlan Robinson (22/AUS) das erste Podium einfahren. Dann ging es aber Schlag auf Schlag: Hendrik Still (38/Kempenich) und Philipp Gogollok (19/Bad Homburg) feierten auf dem Nürburgring, dem Red Bull Ring und dem Hockenheimring jeweils einen Laufsieg und über die Saison zwei weitere Podien. Kristensen/Robinson standen noch zwei weitere Male auf dem Podest. Alon Gabbay (21/ISR) und Thomas Gore (20/JAM) erzielten ebenfalls drei Podien. Das Junior-Duo Luciano Schneider (18/Wannweil) und Maximilian Schreyer (16/Marburg) konnte sich über die Saison ebenfalls kontinuierlich steigern.
„Unser Highlight war zweifelsohne der Red Bull Ring. Dort hat die über das Jahr so harte Arbeit mit den Piloten Früchte getragen. Wir hatten einmal drei und einmal zwei Autos auf den ersten vier Startplätzen - dazu einen Sieg und zwei zweite Plätze in den Rennen. Auf dem Red Bull Ring ist der Knoten 2025 endgültig geplatzt und das hat uns auch den Weg in Richtung Team-Titel geebnet“, blickt Schellhaas zurück.
Schellhaas stellt das „S“ von W&S Motorsport dar. Er leitet den Rennstall gemeinsam mit Patrick Wagner - dem das „W“ in der Team-Bezeichnung gehört. Beide lernten sich 2008 kennen und fuhren von 2009 bis 2016 gemeinsam Rennen auf der Nordschleife. 2016 wurde schließlich die GmbH in Ofterdingen gegründet. Seitdem hat sich das Team auf zwei Bereiche fokussiert - die NLS im Langstreckenbereich und den GT4-Sport im Sprint. 2025 war bislang das erfolgreichste Jahr der Team-Geschichte. Neben der ADAC GT4 Germany konnten auch in der GT4 European Series, der China GT, dem SRO GT Cup, der GT Winter Series und in der ADAC Nürburgring-Langstrecken-Serie Titel eingefahren werden.
Auf der ADAC Motorsport-Plattform ist W&S Motorsport seit 2021 aktiv. „Uns gefällt vor allem die mediale Reichweite beispielsweise über die TV-Zeit. Aber auch insgesamt ist das DTM-Umfeld mit den vielen Zuschauern an der Strecke klasse. Der Wettbewerb ist der ADAC GT4 Germany extrem eng und hochklassig. All das sind Gründe, warum wir in der Serie antreten“, zählt Schellhaas auf.
AVIA W&S Motorsport will auch in der Saison 2026 der ADAC GT4 Germany erhalten bleiben. „Wir sind auf jeden Fall wieder am Start, denn wir möchten unseren Team-Titel natürlich verteidigen. Aktuell führen wir aber noch Gespräche mit unseren Sponsoren, Partnern und Fahrern“, stellt Schellhaas klar. „Wir hoffen, dass wir erneut ein attraktives und vor allem siegfähiges Paket zusammenbekommen - im besten Fall wieder mit vier Autos. Das ist zumindest unser Ziel.“