Zum Hauptinhalt springen
ADAC GT Masters·5.10.2025

Letzte Pole der Saison geht an Alexander Fach

Alexander Fach (23/CHE/Fach Auto Tech) hat sich die Pole-Position für das Final-Rennen der ADAC GT Masters-Saison 2025 auf dem Hockenheimring gesichert. Der Schweizer fuhr in seinem Porsche 911 GT3 R eine Zeit von 1:38.088 Minuten und jubelte ausgelassen über die Debüt-Pole für sich und sein Team Fach Auto Tech.

„Ich bin sehr, sehr glücklich. Wir waren die ganze Saison immer wieder nah dran, es hat aber nie ganz gereicht. Es jetzt im letzten Qualifying noch zu schaffen, ist sehr cool und gibt dem ganzen Team nochmal einen Extraschub für das Rennen. Wir wollten die Saison auf einem Hoch abschließen. Jetzt haben wir ein Podium, eine Pole-Position und den Titel im Pro-AM Cup schon erreicht“, strahlte der 23-Jährige. „Die Strecke war in gewissen Bereichen noch leicht feucht, auch beim Anbremsen. Es waren keine leichten Bedingungen und man musste eine Linie finden, auf der Grip war.“

Bei bewölktem Himmel, lediglich 10 Grad Luft- und 11 Grad Streckentemperatur ging es ins letzte Qualifying der Saison. Hinter Fach sortierte sich Leyton Fourie (20/RSA/FK Performance Motorsport) mit 0,071 Sekunden Rückstand ein. Nach dem schwierigen Samstagsrennen waren die einstigen Titelkandidaten sogar auf Rang drei der Tabelle abgerutscht. Aus der ersten Startreihe heißt es nun mit dem BMW M4 GT3 Evo voller Angriff auf die Vizemeisterschaft. Die Top-3 des Qualifyings komplettierte der Vortagessieger Nico Hantke (21/Hürth/Scherer Sport PHX). Ihm fehlten in seinem Audi R8 LMS GT3 Evo 2 0,109 Sekunden auf die Bestzeit. Den vierten Startplatz sicherte sich der neue Meister des ADAC GT Masters, Salman Owega (20/Köln/Haupt Racing Team). Er startet eine Position vor seinem Teamkollegen Jonathan Cecotto (26/VEN), der die Top-5 im zweiten Ford Mustang GT3 komplettiert. Insgesamt präsentierte sich das Feld des ADAC GT Masters eng beisammen. Die ersten zwölf Fahrzeuge des Qualifyings lagen innerhalb von einer Sekunde.

Das finale Rennen der Saison 2025 wird am Sonntag ab 15:00 Uhr live auf Sport1 im TV übertragen. Dazu stehen allen daheimgebliebenen Fans Livestreams auf sport1.de, Joyn, ServusTV ON und youtube.com/ADACMotorsports zur Verfügung.