Zum Hauptinhalt springen
ADAC GT Masters·13.9.2025

Debüt-Pole für Nico Hantke auf dem Red Bull Ring

Eine starke Leistung zeigte Nico Hantke (21/Hürth) am Red Bull Ring. Der Pilot von Scherer Sport PHX hat sich in 1:28.681 Minuten seine erste Pole-Position für das Samstagsrennen des ADAC GT Masters gesichert. Der Hürther und sein Teamkollege Denis Bulatov mussten vergangene Woche am Salzburgring nach einem Unfall aussetzen und kehrten nun an der Spitze des Feldes zurück. „Das Team hat einen mega Job gemacht und schnell ein neues Auto aufgebaut und nun haben wir endlich erreicht, was wir wollten“, jubelte Hantke. „Wir wussten, dass wir wahrscheinlich gut dabei sein würden, dass es für die Pole gereicht hat, war aber doch eine Überraschung.“

Bei 16 Grad Streckentemperatur und vereinzelt noch feuchten Bereichen starteten die Piloten des ADAC GT Masters ins Qualifying. Diese Verhältnisse nutzte Sandro Holzem (21/Polch/Schubert Motorsport), der mit 0,117 Sekunden Rückstand in seinem BMW M4 GT3 Evo die erste Startreihe komplettierte.

Auf den Startplätzen drei und vier tobt der Meisterschaftskampf. Der Tabellenzweite Leyton Fourie (19/RSA/FK Performance Motorsport) landete in seinem BMW M4 GT3 Evo eine Position vor dem Meisterschaftsführenden Salman Owega (20/Köln/Haupt Racing Team) im Ford Mustang GT3. Auf der Strecke trennten die beiden 0,098 Sekunden, in der Tabelle aktuell acht Punkte. Die Top-5 des Qualifyings komplettierte Alain Valente (28/CHE/Land-Motorsport) im Audi R8 LMS GT4 Evo 2. Die Lokalmatadoren und Dritten der Meisterschaft, Razoon – more than racing mit Simon Birch (18/DNK) am Steuer, kamen im Porsche 911 GT3 R nicht über die neunte Startposition hinaus.

Gaststarter Gerhard Tweraser (36/AUT/ARC Bratislava) war im Lamborghini Huracán GT3 Evo1 die drittschnellste Zeit des Qualifyings gefahren. Das Team aus der Slowakei wurde nachträglich aufgrund von Untergewicht disqualifiziert, darf das Rennen aber vom letzten Startplatz aus in Angriff nehmen.

Das erste Rennen des Wochenendes findet am Samstag um 15:05 Uhr statt. Alle Fans, die es nicht an den Red Bull Ring geschafft haben, verpassen trotzdem keine Rennaction. Sport1.de, Joyn, ServusTV ON und youtube.com/ADACMotorsports streamen das Rennen live.