ADAC Formel Masters·20.8.2014

Mücke: Podium in der Slowakei verpasst: Richtige Strategie entscheidend

Die Fahrer von Mücke Motorsport aus Berlin haben beim Start in die zweite Saisonhälfte des ADAC Formel Masters die angestrebten Podestplätze am Wochenende auf dem Slovakia Ring bei Bratislava in den Rennen 13 bis 15 knapp verpasst. Vierte Ränge von Maximilian Günther (Rettenberg/Rennen 14) und Philip Hamprecht (Hagen/Rennen 15) - der Rookie schaffte damit seine beste Saisonplatzierung - sowie Position fünf von Kim Luis Schramm (Wümbach/Rennen 15) waren auf der 5,922 Kilometer Strecke in der Slowakei die beste Ausbeute für den Rennstall aus der deutschen Hauptstadt, der für den ADAC Berlin-Brandenburg e.V. antritt.

In der Gesamtwertung bleibt Vorjahres-Vize Maximilian Günther (Ausfall Rennen 13, Platz sieben Rennen 15) Zweiter. Marvin Dienst (zweimal Neunter, einmal Zehnter) wird an fünfter Stelle notiert. Zwei Plätze dahinter folgt Kim-Luis Schramm (Ausfall Rennen 13, Achter Rennen 14). Philip Hamprecht (Siebter Rennen 13, Ausfall Rennen 14) komplettiert die Top Ten im Klassement.

Auf Gesamtrang 15 liegt der Schweizer Giorgio Maggi, der als Elfter in Rennen 14 und Zwölfter zum Auftakt (zudem 14.) die Punkteränge knapp verfehlte. In der Teamwertung rangiert Titelverteidiger Mücke Motorsport weiterhin auf dem zweiten Platz.

"Die Jungs waren gut vorbereit. Schade, dass es nicht zu einem Platz auf dem Podium gereicht hat", sagt Peter Mücke. "Es konnte in dem starken Feld der Nachwuchsfahrer keiner vorn wegfahren. Das Entscheidende war die richtige Strategie bei den vielen Windschattenspielen. Da hieß es, sich in eine günstige Position zu bringen und im richtigen Moment vorbeizufahren."