ADAC Formel Masters·12.6.2011

Wehrlein macht Zolder-Hattrick perfekt

Besser hätte der Pfingstausflug ins belgische Zolder für Nachwuchsrennfahrer Pascal Wehrlein (16, Worndorf/ADAC Berlin Brandenburg) kaum verlaufen können. Wie schon am Vormittag folgten dem Tabellenführer Artem Markelov (16, RUS/Motopark) und Sven Müller (19, Bingen/ma-con) auf den Podestplätzen zwei und drei.

Beim Start sorgte Emil Bernstorff (18, GB/Motopark) für turbulente Szenen. Wegen einer defekten Antriebswelle setzte sich sein Auto nicht in Bewegung. Das unerwartete Hindernis wurde Jason Kremer (16, Bonn/RSC Mücke Motorsport), Lucas Wolf (16, Mörlenbach/URD Rennsport) und Hubertus-Carlos Vier (16, Walting-Inching) zum Verhängnis - auch sie mussten ihre Autos nach Kollisionen abstellen.

Beim Restart nach dem nötigen Safety-Car-Einsatz behauptete sich Polesetter Wehrlein an der Spitze und verteidigte seine Top-Position bis ins Ziel: "Ich habe davon profitiert, dass sich meine beiden Verfolger duelliert und mich in Ruhe gelassen haben. Die Pole-Position und alle drei Siege einzufahren, ist ein Traum und eine schöne Entschädigung für das Wochenende auf dem Sachsenring, wo ich viel Pech hatte", freute sich der Förderpilot der ADAC Stiftung Sport, der nach seinem Hattrick als neuer Tabellenführer aus Zolder zurückkehrt.

Die von Wehrlein angesprochenen Verfolger waren Markelov und Müller. Markelov war als Zweiter ins Rennen gegangen, erwischte aber keinen guten Restart nach dem Safety-Car-Einsatz und musste Müller passieren lassen. In den folgenden Runden setzte der Russe zu einer Attacke nach der nächsten an - aber lange ohne Erfolg. Erst in der letzten Runde musste Müller seinen Widersacher passieren lassen. "Artems Restart war nicht optimal und ich schlüpfte vorbei, aber eigentlich war er heute schneller als ich, daher hatte ich alle Hände voll zu tun, ihn hinter mir zu halten. Leider hat es nicht bis zur Ziellinie geklappt. Glückwunsch an ihn, das war ein tolles Duell und ein starkes Rennen", lobte Müller seinen Kontrahenten. Platz vier ging an Maximilian Buhk (18, Dassendorf/KUG Motorsport). Der Holsteiner aus der Nähe von Hamburg erzielte damit sein bisher bestes Ergebnis in der Formel ADAC. Auch der Ungar Mark Kiralykuti (16/ADAC Berlin-Brandenburg) verbuchte mit seinem sechsten Platz hinter Kean Kristensen (16, DK/Motopark) sein bisher bestes Resultat im Formel-Nachwuchs-Championat des ADAC.

Zu den Gastspielen der Formel ADAC beim ADAC Truck-Grand-Prix auf dem Nürburgring (8. - 10. Juli) reist Tabellenführer Wehrlein mit komfortablen Vorsprung. Er hat 171 Punkte auf dem Konto, Verfolger Müller 148. Bernstorff büßte durch seine Nullnummer am Sonntagnachmittag etwas an Boden ein. Er hat 130 Zähler, sein Teamkollege Markelov als Viertplatzierter 99.

Höhepunkte aus Zolder strahlen "kabel eins" (13. Juni, 1.50 Uhr) und "SPORT1" (18. Juni, 11.45 Uhr) aus.