ADAC Formel Masters·24.4.2011

Wehrlein erobert erste Pole: Kristensen verpasst Bestzeit knapp

Der 16-Jährige, der für den ADAC Berlin-Brandenburg startet, wird das erste der drei Rennen des Wochenendes (So. 14.30 Uhr, live im Internet per Stream) von der Pole-Position in Angriff nehmen.

"Auf Pole zu stehen, ist immer gut", so Wehrlein. "Bei einem so vollen Feld mit 25 Autos natürlich sowieso. Bisher passt es an diesem Wochenende sehr gut für mich, auch weil wir uns gut vorbereitet haben und mein Team Mücke Motorsport mir ein Top-Auto hingestellt hat."

Wehrlein hatte sich mit seiner Bestzeit von 1.30,015 Minuten früh an die Spitze der Zeitentabelle gesetzt und sich dort bis zum Ende der 20-minütigen Sitzung gehalten. Startplatz zwei eroberte der dänische Serienneuling Kean Kristensen vom Oscherslebener Team Motopark. Ein Zehntel fehlte ihm zum Sprung an die Spitze. "Ich hatte eine schnelle Runde mit einem super ersten Sektor, leider hat es dann in den beiden anderen Sektoren nicht ganz so gut gepasst. Sonst hätte es sogar zum ersten Platz reichen können", so Kristensen. "Ich bin trotzdem zufrieden. Ich hatte einen Startplatz unter den besten fünf angepeilt - nun bin ich Zweiter."

Die zweite Startreihe teilen sich der Israeli Roy Nissany (Mücke Motorsport) und Emil Bernstorff (Motopark). Nissany lag lange sogar auf Rang Zwei, musste sich dann aber Kristensen nach einem spannenden Schlagabtausch um neun Hunderstel geschlagen geben.

Die dritte Startformation bilden Sven Müller und Mario Farnbacher vom Team ma-con. Farnbacher, der beim Saisonfinale 2010 in Oschersleben alle drei Rennen gewann, war mit seinem sechsten Rang nicht zufrieden: "Ich habe es nicht geschafft, in den ersten Runden, in denen die Reifen am besten sind, das Optimum aus dem Auto herauszuholen", so Farnbacher.