Zum Hauptinhalt springen
ADAC Formel 4 Junior Team·31.7.2025

Montego Maassen startet in die zweite Saisonhälfte

Vierter Saisonlauf der französischen FFSA Formel-4-Meisterschaft. ADAC Formel 4 Junior aktuell Vierter in der Gesamtwertung. Drei Rennen auf französischer Traditionsstrecke.

Die französische FFSA Formel-4-Meisterschaft biegt am kommenden Wochenende mit dem vierten Event in Magny Cours in die zwei Saisonhälfte ein. Mit dabei ist erneut Montego Maassen (17, Hofheim am Taunus) aus dem ADAC Formel 4 Junior Team. Nach einem bisher starken Jahr liegt der Hesse in der Gesamtwertung auf Platz vier liegt.

Montego Maassen blickt mit Spannung auf zwei Saisonhäfte © Foto: © KSP Reportages

Nach Podestplätzen in Dijon und Spa reist der Förderpilot der ADAC Stiftung Sport hochmotiviert nach Zentralfrankreich. In den vergangenen Wochen hat sich Maassen gezielt physisch, mental und am Simulator auf das Event vorbereitet. Dazu hatte er am vergangenen Freitag noch ein besonderes Erlebnis. Gemeinsam mit der ADAC Stiftung Sport war Maassen bei der Formel 1 in Spa-Francorchamps und erlebte dort die Königsklasse hautnah. „Nach dem super Tag in Belgien bei der Formel 1, freue ich mich auf die zweite Saisonhälfte und wieder selbst im Auto zu sitzen. Bisher habe ich gezeigt, dass ich konstant vorne mitfahren kann. Jetzt heißt es, weiter konzentriert zu arbeiten und jede Chance zu nutzen. Das Ziel ist klar: Ich will in die Top-Drei der Meisterschaft“, so Maassen vor dem Wochenende.

Die traditionsreiche 4,411 Meter lange Strecke in Magny-Cours war von 1991 bis 2008 Austragungsort des Formel-1-Grand-Prix von Frankreich und zeichnet sich durch mehrere Passagen aus, die ikonischen Kurven anderer internationaler Rennstrecken nachempfunden sind. Dazu zählen unter anderem die enge Adelaide-Haarnadel, eine lang gezogene Rechtskurve im Stil von Estoril sowie Schikanen, die an den Nürburgring und Imola erinnern.

Insgesamt warten wieder drei Rennen über jeweils 30 Minuten auf das internationale Starterfeld der französischen Nachwuchsserie. Der Zeitplan sieht ein freies Training und Qualifying am Freitag vor. Zwei Rennen folgen am Samstag um 11:15 Uhr und 16:25 Uhr, den Abschluss macht Lauf drei am Sonntagmorgen um 8:45 Uhr. Alle drei Rennen werden Live auf dem YouTube-Kanal der FFSA (https://www.youtube.com/@ffsa) übertragen.