Junge Motorsportbegeisterte auf zwei Rädern beim ADAC Bundesendlauf Bahnsport
Am 13. September 2025 trafen beim ADAC Bahnsport Bundesendlauf 36 Nachwuchsfahrende aufeinander. Die Kinder und Jugendlichen zwischen sechs und 18 Jahren reisten aus ganz Deutschland zum Bundesendlauf an, der vom MSC Moorwinkelsdamm e.V. auf der eigenen Rennstrecke ausgerichtet wurde. Zu den teilnehmenden ADAC Regionalclubs zählten Berlin-Brandenburg, Hansa, Pfalz, Sachsen, Südbaden, Weser-Ems und Südbayern. Trotz zwischenzeitlicher Regenschauer konnten alle Rennen wie geplant stattfinden, da die Bahn dank der schnellen Reaktion der Helferinnen und Helfer in einem optimalen Zustand blieb. Nach mehr als 40 Läufen wurde in allen vier Klassen ein ADAC Bahnsport Bundesendlaufsieger 2025 gekürt.
Spannende Titelkämpfe in allen Nachwuchsklassen
Am Vormittag starteten die jüngeren Fahrerinnen und Fahrer in den Klassen Junioren A (50ccm) und Junioren B (125ccm). In der Junioren-A-Klasse setzte sich Sebastian Schranner (ADAC Südbayern e.V.) mit 13 Punkten gegen Julius Ruschemeier (ADAC Weser-Ems e.V.) und Arthur Schütze (ADAC Sachsen e.V.) durch, die mit jeweils zwölf Punkten nur knapp dahinter lagen. Erik Barth (ADAC Sachsen e.V.) belegte bei den Junioren B mit 14 Punkten den ersten Platz vor Levi Fittkau (ADAC Weser Ems e.V.) mit zwölf Punkten und Elyas Dirksen (ADAC Weser Ems e.V.) mit elf Punkten.
In der Klasse Junioren C/D, die in diesem Jahr erstmals Teil des Programms war, fuhr Tyler Haupt (ADAC Hansa e.V.) mit 14 Punkten den Sieg ein. Zweiter wurde Levi Böhme (ADAC Sachsen e.V.), gefolgt von Mike Jarcezwski (ADAC Weser-Ems e.V.). Auch die U18-Klasse bot hochklassige Läufe: Patrick Hyjek (ADAC Sachsen e.V.) sicherte sich den Sieg mit zwölf Punkten. Michael Konrad (ADAC Südbayern e.V.) folgte mit zehn Punkten auf Rang zwei, während Magnus Rau (ADAC Sachsen e.V.) mit neun Punkten den dritten Platz belegte.