WRC·8.3.2015

Sebastien Ogier gewinnt Rallye Mexiko: Ogier: Sicher einer der besten Siege meiner Karriere

Sebastien Ogier hat zum dritten Mal in Folge die Rallye Mexiko gewonnen. Damit feierte der Volkswagen-Pilot den dritten Sieg in der dritten Saisonrallye 2015 und baute seine Führung in der Weltmeisterschaft deutlich aus. Im Ziel lag Ogier 1:18.8 Minuten vor Mads Östberg im Citroen. Das Podest wurde von Andreas Mikkelsen im zweiten Volkswagen Polo R WRC komplettiert.

Trotz Nachteil zum Sieg

Sebastien Ogier startete mit den schlimmsten Befürchtungen in die Rallye Mexiko. Der WM-Führende musste an den ersten beiden Tagen die Strecke von losem Schotter befreien und erwartete große Zeitrückstände. Nichtsdestotrotz holte er neun Bestzeiten - inklusive der drei Bonus-Punkte in der Power Stage - und lag ab der zweiten Prüfung ununterbrochen an der Spitze. Durch Ausfälle seiner direkten Konkurrenten konnte Ogier sogar den Druck reduzieren. "Wir können sehr stolz sein", jubelte er. "Es hätte nicht besser laufen können. Das ist sicher einer der besten Siege meiner Karriere."

Duell der Norweger

Das Duell der Rallye spielte sich hinter dem Weltmeister ab. Ein Dreher von Citroen-Pilot Mads Östberg erlaubte es Andreas Mikkelsen am Samstagvormittag aufzuschließen. Von diesem Moment an begann ein Kampf um jeden Meter - zwischenzeitlich trennten die beiden lediglich 4,5 Sekunden. Volkswagen-Pilot Mikkelsen kämpfte erbittert, ein Dreher kostete aber schließlich die entscheidenden Sekunden, um nochmals Boden gutzumachen. "Leider unterlief mir auf der langen Prüfung ein Dreher, aber ich musste es versuchen", schilderte er. "Aber der dritte Platz in Mexiko ist ein großartiges Ergebnis für mich." 6,3 Sekunden Vorsprung reichten Östberg zu Rang zwei - seinem besten Saisonergebnis. "Es war eine sehr gute Rallye und ich bin mit dem Ergebnis zufrieden", freute sich Östberg.

Auf dem vierten Rang sortierte sich Elfyn Evans ein. Die Top-5 wurden vom besten Hyundai-Piloten Dani Sordo komplettiert. Ford-Pilot Martin Prokop beendete die Rallye auf dem sechsten Rang. Dahinter sortierten sich auf den Rängen sieben, neun und zehn Nasser Al-Attiyah und seine Ford-Markenkollegen Nicolas Fuchs und Jari Ketomaa ein - alle WRC2.

Favoritensterben in Mexiko

Über die erste Etappe lieferten sich Ogier und Thierry Neuville ein Duell um Platz eins, bis es durch einen Fehler Neuvilles auf der achten Wertungsprüfung abrupt endete. Der Hyundai-Pilot verlor nach einem Plattfuß die Kontrolle über sein Auto, rutschte von der Strecke und beschädigte sich den Kühler. Am Samstag war der Belgier unter Rally2-Reglement wieder am Start und erreichte noch Platz acht und einen Zusatzpunkt in der Power Stage.

Der Profiteur von Neuvilles Ausfall war Jari-Matti Latvala. Der Volkswagen-Pilot setzte das Duell um die Spitze am Samstag gegen Ogier fort. Auf der zwölften Prüfung musste aber auch der Finne die Segel streichen. In einer Kurve brach das Heck seines Polos aus, er traf einen Erdwall und riss sich die hintere Radaufhängung ab.

Für den spektakulärsten Zwischenfall der Rallye Mexiko sorgte am Freitag Ott Tänak. Er kam mit seinem Ford von der Strecke ab und rollte in ein Wasser-Reservoir. Das Auto sank innerhalb weniger Sekunden, Tänak und sein Beifahrer konnten sich aber unverletzt befreien.