Nach einem Jahr Pause kehrt die "Rallye Akropolis" in die Weltmeisterschaft zurück. Insgesamt 42 Teams haben sich für den beliebten und extrem anspruchsvollen Rallye-Klassiker rund um Loutraki eingeschrieben und absolvieren insgesamt 18 Wertungsprüfungen über 348,80 Kilometer.
Nicht weniger als 18 Mannschaften starten im World Rally Car. Als dominantes Team tritt die Citroen-Werksmannschaft um Rekordweltmeister Sébastien Loeb an. Drei Saisonsiege im DS3 WRC gehen bisher auf sein Konto. Und auch in der Fahrerwertung hat Loeb mit 126 Punkten die Nase vorn. Teamkollege Sébastien Ogier gewann zwei Einsätze und rangiert als Gesamtdritter mit 96 Zählern hinter Ford-Pilot Mikko Hirvonen (113 Punkte).
"Es gibt absolut keinen Grund, warum wir unsere Herangehensweise ändern sollten. In Griechenland werden wir, so wie überall anders auch, vom Start weg angreifen, denn jede Sekunde zählt ", sagt Loeb, der kürzlich bei der Rallye Argentinien seinen 65. WM-Sieg feierte." 2009 verbuchte Loeb kein starkes Ergebnis, sondern fiel nach einem Unfall vorzeitig aus. Teamkollege Ogier hatte mehr Glück und erreichte mit Platz zwei zum bis dato ersten Mal das Podium.
Vor den materialmordenden Prüfungen hat der Franzose dennoch jede Menge Respekt: "Man muss sehr intelligent fahren. Die Autos, die Reifen und die Mechaniker leiden in Griechenland. Man muss auf die Technik aufpassen, obwohl der DS3 WRC bisher sehr robust und zuverlässig war. Aber jede Rallye ist ein neuer Test."
Die stärkste Leistung auf den Schotterpisten der Hellenischen Republik lieferte Ford mit sieben von zehn möglichen Siegen ab. 2009 gewann Mikko Hirvonen den griechischen Schotterkampf. Der Finne weiß: "Wenn man Glück hat, kann man vom Start bis ins Ziel hinein Vollgas geben und die drei Tage überleben. Aber es ist wichtig, dass man immer genau überlegt wie man fährt. Aber unsere Tesfahrten hier im vergangenen Monat liefen gut, der Fiesta kam auf den steinigen Pisten gut voran und deshalb mache ich mir keine Sorgen." Ford testete den Fiesta WRC auch im Dunkeln, um sich auf die Nachtprüfung "Nea Politia" um 21:33 Uhr am Samstagabend vorzubereiten.
Ebenfalls vor Ort ist Hermann Gassner junior mit Co-Pilotin Kathi W üstenhagen. Das deutsche Skoda-Duo tritt beim vierten Lauf der SWRC an und hat ein klares Ziel vor Augen: Wir haben in der bisherigen Serie gezeigt, dass mit uns zu rechnen ist. Wenn in Griechenland alles optimal läuft und wir unser Tempo fahren können, ist ein Podiumsplatz durchaus machbar", so Gassner junior.