Die Marke: Mini
Die britische Marke Mini ist seit 2000 ein Tochterunternehmen von BMW. Die sportliche Tradition des Winzlings reicht weit zurück und gipfelte mit drei Siegen des Mini Cooper S bei der legendären Rallye Monte Carlo 1964,1965 und 1967. Sportlich trat der Mini auch weiterhin auf, allerdings nur noch auf der Rundstrecke in der Mini Challenge. In den Rallye-Sport kehrt der "Kleine" aber erst jetzt, rund 40 Jahre später, zurück. Einen Vorgeschmack gab es bereits bei der Rallye Dakar 2011. Dort wühlte sich mit dem Cross-Country Mini ein entfernter Verwandter durch den Sand.
Das Fahrzeug: der Mini Countryman WRC
Basis des Rallyeautos ist der Mini Countryman, das erste Allrad-Auto der Marke. Der WRC ist mit einem 1,6-Liter Vierzylinder-Turbomotor ausgestattet und entspricht dem neuen FIA-Super2000-Reglement, das den Einsatz von Turbo-Motoren mit 1.600 Kubikmetern Hubraum und Allradantrieb vorschreibt. Der Motor leistet rund 300 PS.
Das Team: Prodrive
Prodrive ist ein Motorsport-Unternehmen aus Großbritannien, das seit 1984 im Motorsport tätig ist. Seit 2009 entwickelt Prodrive die Rallye-Version des Mini Countryman. Prodrive bereitet auch die Einsätze vor und betreut sie vor Ort. Hinter den Kulissen zieht Prodrive-Chef und Gründer David Richards die Strippen. Er gewann 1981 als Co-Pilot an der Seite von Ari Vatanen die Rallye-WM. Zwischen 1990 und 2008 war Prodrive das Werksteam von Subaru in der Rallye-WM und trug entscheidend zum Erfolg dieses Projekts bei. Bis heute schlagen für Prodrive unter anderem sechs Titelgewinnne in der Rallye-WM, fünf Titel in der Britischen Tourenwagenmeisterschaft und drei Klassensiege bei den 24 Stunden von Le Mans zu Buche. Mit dem Mini Countryman WRC wollen die Briten ihr Erfolgskonto aufstocken.
Die Stammpiloten: Meeke und Sordo
Mini hat für das Comeback zwei erfahrene Rallye-Piloten geholt. Als ersten Stammpiloten verpflichtete die BMW-Tochter den Iren Kris Meeke. Der IRC-Champion von 2009 ist ein alter Bekannter von Prodrive: 2007 absolvierte er einen Gaststart in einem von Prodrive eingesetzten Subaru Impreza WRC Auto bei der Rallye Großbritannien. Er feierte am Steuer dieses Autos ein vielversprechendes Debüt und belegte den zehnten Gesamtrang. 2010 beendete er die IRC-Saison auf Gesamtrang drei. Er tritt mit Beifahrer Paul Nagle an.
Als zweiten Piloten schickt Mini den Spanier Dani Sordo ins Feld. Sordo ist seit 2003 in der Rallye-WM unterwegs. Der Junior-Weltmeister von 2005 startete ab 2007 für das Citroën Total World Rally Team und errang in der WRC insgesamt 17 zweite Plätze und stand zwölf Mal als Dritter auf dem Siegerpodest. Insgesamt beeindruckt das spanische Rallye-Talent mit 29 Podestplätzen 102 gewonnenen Wertungsprüfungen. Sordo wird von Co-Pilot Carlos del Barrio geleitet.
Die Pläne: Motorsportprogramm 2011
In der Debütsaison 2011 nimmt Prodrive nur sporadisch an Rallye-Läufen teil. Geplant sind offiziell sechs WM-Einsätze. Hauptsächlich soll der Countryman zu Testzwecken auf die Ralye-Pisten geschickt werden. Fans dürfen gespannt sein, ob der Bolide auch in Trier auftritt. 2012 soll laut Unternehmen eine komplette Saison mit dem Mini WRC bestritten werden.