WRC·11.9.2011

Hirvonen siegt - Citroën im Pech: Citroën-Stars gehen fast leer aus

Die Veranstaltung in "Down Under" hatte von Beginn an einige Dramen zu bieten. Der Titelverteidiger und Gesamtführende Sébastien Loeb (Citroën) überschlug sich in Führung liegend auf der vierten Wertungsprüfung. Der Franzose hatte in einer Rechtskurve kurz auf sein Armaturenbrett geschaut, um die Zwischenzeit zu checken und so die Kontrolle über seinen DS3 WRC verloren. Für Loeb das vorzeitige Ende des ersten Tages und Verlust aller Hoffnungen auf den Australien-Sieg.

Loebs Landsmann und Teamkollegen erwischte es zwei Prüfungen später: Sébastien Ogier, der die Führung von Loeb übernommen hatte, rutschte bei den schwierigen Bodenverhältnissen gegen einen Baum, nahm die Fahrt noch einmal auf, gab aber einige Meter weiter dann auf.

Nutznießer waren die beiden Ford-Piloten Mikko Hirvonen und Jari-Matti Latvala, die sich fortan einen spannenden Schlagabtausch an der Spitze lieferten. Hirvonen hatte die Führung auf der sechsten Prüfung von Ogier übernommen. Latvala ging auf der elften von insgesamt 26 Prüfungen an seinem Landsmann vorbei. Zwei WP vor Ende der Rallye hatte Latvala einen Vorsprung von 13 Sekunden. Um seinem in der WM besser postierten Teamkollegen zu helfen, verringerte Latvala seine Geschwindigkeit, so dass Hirvonen auf der 25. Prüfung in Führung ging und diese bis ins Ziel hielt.

"Ein super Gefühl und ein sehr wichtiges Resultat für das Ford-Team", so der strahlende Sieger Hirvonen. "Ich möchte einen ganz großen Dank an Jari-Matti richten, der mir diesen Sieg erst ermöglicht hat. Es sieht in der WM jetzt wieder etwas besser aus, aber wir müssen weiterhin konzentriert bleiben."

Rang drei sicherte sich Petter Solberg (Citroën). Hinter einem weiteren Ford-Duo, Matthew Wilson und Khalid Al Qassimi, folgte mit dem Neuseeländer Hayden Paddon (Subaru) schon der Gewinner der Produktionswagen-Wertung auf Gesamtrang sechs. Loeb und Ogier, die die Rallye ab dem zweiten Tag unter SupeRally-Reglement wieder aufgenommen hatten, belegten am Ende die Ränge zehn und elf. Loeb kassierte zusätzlich zu dem einen Platzierungspunkt noch drei weitere Zähler für den Sieg auf der abschließenden "Power Stage"-Prüfung.

In der WM-Gesamtwertung verteidigte Loeb (196 Punkte) seine Tabellenführung. Neuer Zweiter ist nun Hirvonen mit 181 Punkten. Ogier (167) rutschte durch seinen "Nuller" auf den dritten Rang zurück. Latvala (116) bleibt Vierter.