Eisprinzessinnen auf vier Rädern
Bei Quadschneespeedway handelt es sich um eine Mischung aus den Disziplinen Speedway (wie bei einer Straßenrennstrecke auch mit Rechtskurven) und Offroad nur eben auf weißem kaltem Untergrund. Die neue Sportart liegt voll im Trend, Veranstaltungen mit über 200 startenden Teilnehmern sind an der Tagesordnung.
Das Reglement ist denkbar einfach: drei Klassen (Kinder, Jugend, Erwachsene), sowie die Aufteilung in Zwei- und Allradantrieb. Bei der Motorkonzeption gibt es keine Grenzen: Vom Zweitakter mit 250 ccm Hubraum und Heckantrieb bis zum 750 ccm starken Allradmonster ist alles vertreten. Technisch ist vom Motortuning bis zum High End Fahrwerk alles möglich. Ein weiteres entscheidendes Kriterium sind die Reifen, welche der käuflichen Serie entsprechen müssen. Spikes und sonstige Traktionshilfen sind strikt verboten die Nachbearbeitung der Gummistollen mit einem Schneidegerät ist erlaubt. Einen Bahndienst wie man ihn aus dem Bahnsport kennt, gibt es nicht. Das hat zur Folge, dass die Rillen und Löcher mit fortschreitendem Rennverlauf immer tiefer werden. Das Auge und das Geschick des Fahrers sind hier gefragt.
Gestartet wird in Gruppen von bis zu zehn Fahrern, die ihre Einteilung bei der Papierabnahme zugelost bekommen. Nach dem Start geht es im wahrsten Sinne des Wortes hauteng zu, da die Streckenmaße einer Speedwaybahn entsprechen, dafür aber die Sportgeräte deutlich breiter sind. Vier Runden sind angesetzt, bei Kindern und Jugendlichen sind es drei. Nach zwei Vorläufen, bei jedem einzelnen bis zu zehn Punkte erzielt werden können, geht es ins große Finale der zehn besten Starter. Diese Teilnehmer haben in der Vorrunde in der Regel mindestens einen Laufsieg und einen weiteren Platz unter den Top 3. Sowohl die Startern als auch die Zuschauer haben mächtig Spaß daran, wenn die Quads um die Ecke gezirkelt werden und die Gegner hinter einer Schneefontäne verschwinden. Aber Vorsicht! Oft entstehen aus dem losen Schnee Eisplatten und viele Fahrer fühlen sich anschließend wie eine Eisprinzessin: Sie drehen eine Pirouette.
Die Federführung für den Quadschneespeedway-Clubsport liegt beim ADAC Südbayern, der auch für die Erstellung des Reglements zuständig ist. Das Quadschneespeedway -Clubsport-Reglement mit Ausschreibung steht nachfolgend zum Download bereit.