Zum Hauptinhalt springen
FAHRZEUGTYPEN UND BAUREIHEN BEI DER ADAC STRASSENWACHT

Passat Variant

Volkswagen AG, Wolfsburg

Hersteller

Volkswagen AG, Wolfsburg

Modellbezeichnung

Volkswagen Passat Variant

Motorisierung
Hubraum
Leistung
Indienststellung
Stückzahl

Dank der weitsichtigen Entscheidung, ausgewählte Straßenwachtfahrzeuge beizeiten beiseite zu stellen und so der Nachwelt zu erhalten, kann der ADAC heutzutage auf eine stattliche Anzahl historischer Straßenwachtfahrzeuge zurückgreifen. Beginnend bei den allerersten Straßenwacht-Gespannen von 1954 bis hin in die heutige Zeit wurden besondere Exemplare auf diese Weise in die Sammlung des ADAC überführt.

Vom Volkswagen Passat Variant der ersten Baureihe hat leider kein Fahrzeug solch eine Vorzugsbehandlung genießen dürfen – sie wurden ausnahmslos im Pannenhilfsdienst verschlissen und danach ausgemustert. Ein Original kann der ADAC deswegen nicht vorzeigen. Diese bedauerliche Lücke hat Heinz Krock aus Brinkum in Eigeninitiative geschlossen. Krock, der beim ADAC 38 Jahre lang als Gelber Engel aktiv war, kennt die ganze Bandbreite an Straßenwachtfahrzeugen, vom BMW-Gespann über diverse VW-Modelle bis zuletzt zum Ford Focus, quasi aus eigener „Erfahrung“. Mit dem Gedanken, einen Oldtimer als Pannenhilfsfahrzeug auszurüsten, trug er sich schon länger. Die Wahl fiel schlussendlich 2009 auf den Passat Variant, dem er, basierend auf einem sprichwörtlichen Scheunenfund, zu einem zweiten Leben verholfen hat.

Unzählige Stunden hat er investiert um das ehemals marsrote Zivilfahrzeug zu restaurieren und akkurat wie ein damaliges Pannenhilfsfahrzeug der ADAC Straßenwacht aufzubauen. Wer schon einmal die Gelegenheit hatte, den Variant im Rahmen einer Oldtimerveranstaltung zu bewundern, der kann bestätigen, dass ihm dieses Ziel vollumfänglich gelungen ist. Akkurat bis ins kleinste Detail zeigt sich der Passat heute wie sein historisches Vorbild. Zugeständnisse an den heutigen Einsatzzweck hat Heinz Krock lediglich bei der Ausstattung gemacht. Die Ausrüstung hat er gegenüber dem damaligen Stand so abgeändert und ergänzt, dass er für alle im Rahmen von Oldtimerveranstaltungen zu erwartenden Pannen gewappnet ist.