ADAC Youngtimer Tour·23.5.2025

Erfolgreiche Premiere auf der Klassikwelt Bodensee

Ausfahrt für junge Klassiker rund um Friedrichshafen erfolgreich gestartet. Abschluss auf der Klassikwelt Bodensee bei Live-Musik. Spannende Spiele und kreative Team-Aufgaben entlang der Route.

Von der Messe in Friedrichshafen aus ging es bei der ADAC Youngtimer Tour Bodensee 2025 auf rund 180 Kilometern durchs malerische Linzgau © Foto: ADAC

Erfolgreicher Auftakt für die erste ADAC Youngtimer Tour Bodensee: Im Rahmen der Klassikwelt Bodensee starteten knapp 45 Teams die Motoren ihrer jungen Klassiker. Von der Messe in Friedrichshafen aus ging es auf eine rund 180 Kilometer lange Tour durch das malerische Linzgau. Am Wegesrand warteten regionale Highlights und spannende Aufgaben. Abgerundet wurde der Tag von der Siegerehrung in der Messe-Alm mit Live-Musik. Interessierte können die gesamte Route ab sofort in der ADAC Trips App finden und nachfahren.

Die Teams der ersten ADAC Youngtimer Tour Bodensee starteten am 17. Mai auf dem Gelände der Klassikwelt Bodensee. Die Route führte über 180 Kilometer durch das Linzgau. Highlight war – neben den ausgewählten Routen – der Besuch des Automuseums Wolfegg. Hier werden Fahrzeuge auf charmante Art mit Mode, Technik und Alltäglichem aus der jeweiligen Epoche kombiniert. Den passenden Abschluss bot die Siegerehrung in der Messe-Alm auf der Klassikwelt Bodensee, bei der die Teilnehmer noch bis nach Messeschluss mit Live-Musik feierten.

Start und Ziel der ADAC Youngtimer Tour Bodensee 2025 war die Messe Klassikwelt Bodensee in Friedrichshafen © Foto: ADAC

Für Spannung während der ADAC Youngtimer Tour Bodensee sorgten an den sogenannten Wanderpausen kreative Team-Aufgaben. Bei den beiden Schätzfragen in Königseggwald lagen einmal Jochen und Annemarie Heinlein in ihrem Mercedes-Benz SLK 200 R170 (Baujahr 1998) und das andere Mal Roman Stortz und Melanie Nabert in ihrem Mercedes-Benz SLK 230 Kompressor (Baujahr 2001) am nächsten am korrekten Ergebnis. Am meisten Glück beim Spiel „Plinko“ am Automuseum Wolfegg hatten dagegen Carsten und Stefanie Bucksch, die in ihrem Audi TT Roadster (Baujahr 1999) teilnahmen. Sie alle konnten sich über einen Pokal freuen.

Außerdem wurde der jüngste Fahrer, Leroy Mooser, ausgezeichnet, der in einem Audi S4 aus dem Jahr 2001 teilnahm. Er konnte sich neben dem Pokal auch über Liegestühle des Partners TÜV Süd freuen. In einem drei Jahre jüngeren Audi S4 unterwegs war Marco Stelzmann, der mit 800 Kilometern die weiteste Anreise hatte. Er erhielt ein Additiv der Firma Wagner. Jochen und Annemarie Heinlein in ihrem Mercedes-Benz SLK 200 konnten sich über den Pokal für die meisten Teilnahmen an ADAC Youngtimer Touren freuen – deutschlandweit waren sie insgesamt 15-mal bei den Ausfahrten für junge Klassiker dabei.

Ein Highlight der ADAC Youngtimer Tour Bodensee 2025 war der Besuch des Automuseums Wolfegg © Foto: ADAC

In der ADAC Trips App ist die gesamte Route der ADAC Youngtimer Tour Bodensee 2025 ab sofort verfügbar. Unter adac.de/ayt sind zudem alle ADAC Youngtimer Touren für dieses Jahr zu finden. Eine Anmeldung ist bei vielen Ausfahrten, wie der ADAC Youngtimer Tour Nordrhein, noch möglich.

Über die ADAC Youngtimer Touren

Bei den ADAC Youngtimer Touren kommt es nicht auf Zeit und Geschwindigkeit an, sondern auf den Spaß mit den Fahrzeugen und im Team. Genieße mit deinem zwischen 20 und 30 Jahre alten Kultauto die schönsten Regionen Deutschlands und versetze dich zurück in die Zeit der Mix-Tapes, Schlaghosen und Wunderbäumchen. Für zusätzlichen Spaß und Abwechslung auf den Eintagestouren sorgen knifflige und lustige Aufgaben, welche im Team gemeistert werden müssen. Weitere Informationen findest du unter adac.de/ayt und facebook.com/ADACKlassik.