Immer schon wurden ganz speziellen Dingen Spitznamen gegeben. Kosenamen für das Beliebte, Schmähungen für das Unverstandene und schlimmstenfalls böse Witze für den Flop. Besonders viele Spitznamen gibt es seit ganz frühen Jahren für alle Arten von Kraftfahrzeugen. Die Tin Lizzy, das Blechliesel für den Ford T, das Kommissbrot für den kleinen Hanomag, der Käfer oder die Ente. Oft waren diese Namen ganz plötzlich da. Wie beim VW-Posttransporter, dem Typ 147 mit Schiebetüren von 1964, als ein Mitarbeiter beim Karosseriebauer Westfalia in Rheda-Wiedenbrück gesagt haben soll: „Irgendwie sieht er aus wie ein Fridolin...“