Die Serie
Deutschland ist seit der Saison 2023 Teil der FIM MiniGP World Series. Innerhalb des ADAC Mini Bike Cup wird die FIM MiniGP Germany ausgetragen, Deutschland ist damit Teil der weltweit einheitlichen Nachwuchsklasse des Motorrad-Weltverbands FIM und MotoGP-Vermarkter Dorna Sports. Mit der Aufnahme der Nachwuchsserie in das internationale MiniGP-Programm festigt der ADAC sein Angebot in der Nachwuchsförderung im Motorradsport auf der Rundstrecke.
Deine Chance in die MotoGP!
Junge Nachwuchstalente im Alter von 10 bis 14 Jahren können sich in der FIM MiniGP Germany einschreiben. Gefahren wird in der weltweit einheitlichen Klasse mit Ohvale GP-0 160 Motorrädern und Reifen von Pirelli. Der ADAC hat die Klasse bereits 2022 in den ADAC Mini Bike Cup integriert. Ab der Saison 2023 ist die Wertung nun fester Bestandteil der FIM MiniGP World Series.
Ab der Saison 2024 können sich Nachwuchstalente im Alter von 12 bis 16 Jahren in der FIM MiniGP Germany 190 Klasse einschreiben. Gefahren wird wiederum weltweit mit der Ohvale GP-2 190 und Reifen von Pirelli.
Einige Talente der MiniGP Germany GP-0 und GP-2 haben am Ende der Saison die Chance, im FIM MiniGP World Finale gegen die besten Fahrer aus den anderen nationalen MiniGP-Cups anzutreten.
Nach einem Einführungslehrgang im Frühjahr starten die jungen Talente bei fünf Veranstaltungen im Rahmen des ADAC Mini Bike Cup in ganz Deutschland.
Beim offiziellen Vorsaisontest vom 6. und 7. April auf der Kartbahn der Motorsport Arena Oschersleben können sich die Teilnehmer ideal auf die bevorstehende Saison vorbereiten. Der Auftakt der Saison findet am 11. Mai in Cheb in Tschechien statt. Weiter geht es am 8. Juni in Mülsen auf der Kartbahn der Arena E und. Templin am 22. Juni und Wittgenborn am 27. Juli sind weitere Stationen vor dem Saisonfinale am 28. September in Bopfingen.