Fünfmal im Rahmenprogramm der DTM
Der BMW M2 Cup startet 2024 wieder im Rahmenprogramm der DTM. An fünf Rennwochenenden werden die Fahrzeuge an 2-Tages-Events (Samstag/Sonntag) teilnehmen. Weiterhin wird es einen Piloten pro Fahrzeug geben.
Das Preisgeld
Der Sieger des BMW M2 Cup kann sich über eine Förderung in Form von Geld- und Sachleistungen im Gegenwert von rund 100.000,- €, zweckgebunden für eine Saison in der ADAC GT4 Germany 2025 auf einem BMW M4 GT4, freuen. Auch der Zweit- sowie Drittplatzierte erhält ein attraktives Förderpaket für die Teilnahme am BMW M2 Cup 2025
Drei Fahrzeugkategorien
Insgesamt gibt es drei Fahrzeugkategorien. Mit dem BMW M2 CS Racing mit 450 PS, dem BMW M2 CS Racing mit 365 PS oder dem BMW M240i Racing können die Teams an den Start gehen.
Ganze 120 Minuten Fahrzeit
Die Wochenendfahrzeit beträgt insgesamt 120 Minute. Darin sind die zwei Sprintrennen a 25 Minuten am Samstag und Sonntag inkludiert. Der Einsatz der Fahrzeuge erfolgt durch die Rennteams selbst.
Drei verschiedene Wertungen
Der Markenpokal besteht aus drei Wertungen. Es gibt eine Gesamtwertung, eine Juniorwertung und eine Amateurwertung.
Der Fahrplan
Den Auftakt feiert der BMW M2 Cup vom 25. bis 26. Mai auf dem DEKRA Lausitzring, gefolgt vom Stopp auf dem Norisring vom 06. bis 07. Juli. Danach geht es in die Eifel zum Nürburgring vom 17. bis 18. August und zum vorletzten Halt auf dem Sachsenring vom 7. bis 8. September. Das Finale des Cups wird dann vom 28. bis 29. September auf dem Red Bull Ring ausgetragen.
Sprit und Reifenpartner
Der Reifenpartner bleibt auch in der kommenden Saison Goodyear. Angetrieben werden die Fahrzeuge durch den vorgeschriebenen Kraftstoff durch Referenztankstellen.