ADAC XC Cup·22.5.2024

Reiter und Genten mit Doppelsiegen in Gründau

Beim dritten und vierten Lauf des ADAC XC Cup auf dem Gründautalring waren die wechselhaften Wetterbedingungen eine echte Herausforderung für die Teilnehmer. Max Reiter (XC Senior) und Jordan Genten (XC Junior) trotzten den Bedingungen und gewannen jeweils ihre beiden Finalrennen.

Fünf Senioren- und vier Junioren-Fahrer gingen bei den Läufen in Gründau an den Start. Neu dazu gestoßen sind bei den Junioren der mit Autocross-EM Erfahrung ausgestattete Jordan Genten aus Belgien und Rookie Maximilian Schulz, der am Samstag sein erstes Crosscar-Rennen in Angriff nahm. Über dem Gründautalring lag zu Beginn am Renntag eine Wolkendecke, die zwischenzeitlich auflockerte, um sich anschließen wieder zu schließen und bei den Finalrennen mit starkem Regen den komplett asphaltierten Kurs unter Wasser zu setzen. Zum Einsatz kam auch an diesem Wochenende bei allen Teilnehmern synthetischer Treibstoff von Serienpartner P1 und Reifen von Goldspeed.

Bei den Junioren macht der 15-jährige Genten von Beginn an keinen Hehl daraus, dass er der schnellste Fahrer bei den Junioren ist. Drei Vorlaufsiege sprechen eindeutig für den Nachwuchspiloten. In Gründau setzte er einen Camotos Rapace ein. Ben Henschel, Thijmen Houben (Niederlande) und Maximilian Schulz vertrauen auf eine Lifelive TN5. Henschel und Houben zeigten den ganzen Tag sehenswerte Duelle um die Position hinter Genten. Im dritten Vorlauf konnte Schulz am Start sogar in Führung gehen und wurde im Heat Dritter. Das ging Gente vom Start weg bei nassen Bedingungen in Führung und gab diese bis ins Ziel nicht mehr ab. Houben und Henschel komplettierten das Podium.

Beim vierten Lauf am Sonntag zeigte sich ein ähnliches Bild innerhalb der Junioren. Die Junioren und Senioren fuhren in den Vorläufen in der Achter-Startaufstellung gegeneinander, da Markus Strumpler bei den Senioren nicht mehr starten konnte. Speziell im nassen konnten die offenen Senioren-Motoren ihren Leistungsvorteil nicht gänzlich ausspielen. Genten schlug in der kombinierten Wertung der Vorläufe sogar Senioren-Pilot Sem Peters. In der Juniorenwertung folgten am Sonntag Henschel vor Houben und Schulz.

Im Finale war das Rennen bei den Junioren bei abtrocknender Strecke wieder deutlich enger. Über die Jokerlap-Strategie übernahm Houben kurzzeitig die Führung, musste diese jedoch schnell wieder an Genten abgeben. In einem hartem Duell konnte Houben schließlich am Eingang der Schikane in der letzten Runde noch auf Platz zwei an Henschel vorbei gehen. Maximilian Schulz zeigte ebenfalls einen guten ersten Auftritt. Die Juniorenwertung führt Henschel mit 72 Punkten an. Henri Haaf und Genten sind mit 50 Zählern gleichauf auf Platz Zwei. Houben belegt nach dem Wochenende Rang Drei mit 46 Punkten vor Schulz mit 26 Punkten.

Bei den Senioren war Max Reiter in seinem Lifelive TN5 in Gründau für seine Gegner nicht zu schlagen. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag siegte Reiter in allen Vorläufen. Sein härtester Verfolger war Jens Barkhoff. Barkhoff fuhr am Samstag zweimal die zweitschnellste Vorlaufzeit und befand sich permanent im Zweikampf mit Bryan Neumeyer, der am Sonntag zweimal Zweiter in den Vorläufen wurde. Peters fand an beiden Tagen keinen Rhythmus, um in den Kampf bei den Spitzenplätze eizugreifen. Ein dritter Platz im zweiten Vorlauf am Sonntag war sein beste Ergebnis.

Am Start zum Finale im Regen am Samstag ging Barkhoff kurz in Führung, wurde aber von Reiter schnell überholt. 6,5 Sekunden Vorsprung konnte Reiter im sechs Runden Sprint durch die Gründauer Fluten herausfahren und freute sich im Nahhinein „Ich mag solche Bedingungen einfach sehr gerne.“ Jens Barkhoff sicherte sich auch im Finale den zweiten Platz vor Neumeyer „Meine Erfahrung zahlte sich aus. Ich wusste was zu tun ist, um vorne zu bleiben.“ Neumeyer strich an diesem Wochenende wichtige Punkte für die Gesamtwertung ein.

Das Finale am Sonntag war auch bei den Senioren auf feuchter Strecke ein enges Rennen. Reiter übernahm die Führung und fuhr eine Lücke auf, die auch die Jokerlap überstand. Neumeyer tauchte schnell im Rückspiegel von Barkhoff auf, dieser konnte seine Position jedoch verteidigen. Bis zur Zielflagge versuchte Neumeyer alles, musste sich aber erneut mit dem dritten Platz auf dem Podium zufriedengeben.

In der Gesamtwertung bei den Senioren führt Reiter mit 86 Punkten, gefolgt von Neumeyer mit 79 Punkten. Peters liegt auf Rang Drei mit 63 Punkten vor Barkhoff mit 53 Zählern. Strumpler komplettiert die Gesamtwertung mit 47 Punkte.

Der nächste Lauf des ADAC XC Cup wird für die Teilnehmer das Gegenteil des Gründautalrings. Am 22. und 23. Juni findet der fünfte Lauf des innovativen Nachwuchscups im Rahmen der Deutschen Autocross Meisterschaft in Oschersleben auf der Strecke „An Den Sieben Bergen“ statt. Eine reine Autocross-Strecke auf komplett losem Untergrund mit einem Streckenlayout, welches einer Achterbahn mit Sprungkuppen gleicht.