Erst im Februar 2020 wurde die neue ADAC Road Racing Academy der Öffentlichkeit vorgestellt und schon zum Ende des ersten Jahres steht fest, dass die Nachwuchsarbeit des ADAC erste Erfolge zeigt. Alle Kurse, von denen dank eines umfangreichen Hygienekonzepts sechs stattfinden konnten, waren ausgebucht und einige der fast 100 jungen Fahrer planen in der kommenden Saison einen Einstieg in den ADAC Pocket Bike Cup und den ADAC Mini Bike Cup.
Junge Piloten, die ebenso erste Erfahrungen im Motorradrennsport sammeln möchten, finden auch im kommenden Jahr die beste Gelegenheit in der ADAC Road Racing Academy. Eine Einschreibung für 2021 ist ab sofort unter https://www.adac-roadracing-academy.de möglich.
In der neuen ADAC Road Racing Academy konnten Kinder und Jugendliche von sechs bis 18 Jahren in diesem Jahr erstmals unkompliziert und zu überschaubaren Kosten den Motorradsport kennenlernen. Bei sechs Schnupperkursen in Rüthen, Kronau, Fulda, Oschersleben, Eppingen und Ettlingen von Juli bis Oktober konnten interessierte Mädchen und Jungen unter Aufsicht von lizenzierten Trainern erste Erfahrungen im Motorradsport sammeln.
Die vielversprechendsten jungen Fahrer und Fahrerinnen der sechs Veranstaltungen wurden am 31. Oktober zum Top-Lehrgang nach Fulda eingeladen. Dabei bekamen die Nachwuchsfahrer wie schon beim ersten Lehrgang Motorräder und Ausrüstung vom ADAC gestellt und genossen die Erfahrung so sehr, dass sich einige angehende Rennfahrer für eine Teilnahme im ADAC Pocket Bike Cup und im ADAC Mini Bike Cup 2021 interessieren.
In der Vergangenheit legten schon große Namen wie Marcel Schrötter, Jonas Folger, Sandro Cortese und Philipp Öttl die Grundsteine ihrer erfolgreichen Motorradrennsport-Karriere im ADAC Mini Bike Cup. Freddie Heinrich und Jakob Rosenthaler sind die jüngsten Talente, die ihre ersten Erfahrungen im ADAC Mini Bike Cup sammelten und nach einer erfolgreichen Northern Talent Cup-Saison 2021 in den Red Bull Rookies Cup aufsteigen.