Das "Doc-Scholl Fahrertraining" um Sport- und Rennarzt Dr. med. Christoph Scholl aus Könnern an der Saale ist wie 2011 Partner des ADAC Motorrad-Rennstreckentrainings.
Das Trainingsangebot umfasst 2012 fünf Termine auf anspruchsvollen Rennstrecken. Dr. Scholl, der die Veranstaltungen auch persönlich als Rennarzt betreuen wird, verfügt über langjährige Erfahrung bei Rennstreckentrainings und deckt alle Stufen - vom Basistraining bis hin zum Sportfahrerlehrgang - ab. Sowohl der ADAC als auch Dr. Scholl legen größten Wert auf beste Qualität, Seriosität und höchste Sicherheitsstandards.
Informationen zum ADAC Motorrad-Rennstreckentraining
Sicher fahren auf der Rennstrecke - unter Anleitung erfahrener Instruktoren auf GP-Kursen trainieren. Auch 2012 ist das ADAC-Rennstreckentraining ein Highlight für ambitionierte Motorrad-Piloten.
Die schönsten Rennstrecken Deutschlands und eine Rennstrecke in Italien hat der ADAC für seine Trainingsteilnehmer exklusiv gemietet. Dabei handelt es sich um die Nürburgring-Nordschleife, die Motorrad-Grand-Prix-Strecke Sachsenring, den traditionsreichen Hockenheimring sowie um das Saisonauftakttraining auf der Rennstrecke in der Toskana/Umbrien und Kurven-Trainings auf dem Harzring.
Die Teilnehmer erwarten optimale Trainingsbedingungen ohne störenden Verkehr. Willkommen sind alle Fahrerinnen und Fahrer, egal ob mit Enduro-, Cruiser-, Sport- oder Tourenmaschine. Zielsetzung der Trainings ist, den individuellen Fahrstil zu verbessern sowie die richtige Kurvenlinie zu fahren. Jeder kann sich dabei an seine persönlichen Grenzen und an die seiner Maschine herantasten. Kurzum: effektives Training, bei dem aber auch der Spaß nicht zu kurz kommt.
Fahranfänger sollten zuerst auf das bewährte ADAC-Sicherheitstraining für Motorräder zurückgreifen. Denn beim ADAC Rennstrecken-Motorradtraining wird nicht nur der Fahrer, sondern auch das Motorrad auf einer Rennstrecke enorm gefordert!
Trainiert wird in Gruppen mit max. 8 Teilnehmern. Die Gruppen werden vorab nach den Angaben zu Selbsteinschätzung, Fahrerfahrung und Maschinentypen eingeteilt. Jede Gruppe wird von erfahrenen Rennstrecken- Instruktoren trainiert. Begonnen wird bei Bedarf mit Elementen aus dem ADAC-Sicherheitstraining, z. B. Ausweichen vor Hindernissen oder Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten. Weiter geht's dann mit dem Runden fahren. Zusammen mit den Instruktoren lernen die Teilnehmer zunächst die Rennstrecke mit ihren Besonderheiten kennen. In den unterschiedlichsten Kurvenkombinationen wird dann Runde für Runde der Fahrstil verbessert.
Bei Buchung und Teilnahme an zwei Veranstaltungen bekommt ein Teilnehmer 3% Rabatt, bei Buchung und Teilnahme an drei Veranstaltungen 5% Rabatt. ADAC Mitglieder erhalten darüber hinaus eine Ermäßigung von 35 EUR.