ADAC Motorsport·23.5.2014

ADAC Sportstättenfonds unterstützt MC Seelow: Sanierung nach starker Streckenbeschädigung

Der ADAC Sportstättenförderungsfonds hat den 300. Antrag auf Förderung erhalten. Der MC Seelow bat um Unterstützung bei der Sanierung der Strecke "Auf den Seelower Höhen" auf der in diesem Jahr die ersten Rennen der Autocross-Europameisterschaft ausgetragen wurde.

Dieter Junge, Vorsitzender des ADAC Sportstättenförderungsfonds und Bernd Barig, Sportvorstand ADAC Berlin-Brandenburg übergaben am vergangenen Samstag im Rahmen des Autocross EM-Laufs den Bewilligungsbescheid in Form einer Tafel an den Vorsitzenden des MC Seelow Rudolf Kulicke.

Die Sanierung der Strecke wurde notwendig, da im vergangenen Jahr der Wettbewerb auf dem Gelände des MC Seelow aufgrund heftiger Unwetter abgebrochen werden musste. Starke Regenfälle hatten den Kurs aufgeweicht und unbefahrbar gemacht. Der Internationale Automobil Weltverband FIA hatte zur Auflage gemacht, die Strecke zu sanieren – andernfalls hätte dort kein EM-Lauf mehr stattfinden können.

Mit dem Sportstättenförderungsfonds unterstützt der ADAC München gemeinsam mit dem jeweiligen Regionalclub und dem Ortsclub den Neu- und Ausbau oder die grundlegende Renovierung von Motorsportstätten. So wurde bekannten Rennstrecken wie dem Norisring in Nürnberg, aber auch reinen Jugend- und Breitensportanlagen wie jüngst der Trialstrecke Wildberg-Sulz in Württemberg, der Kart- und Minibikestrecke Ettlingen in Nordbaden oder der Moto-Cross Lahnberge in Hessen mit Hilfe des ADAC Sportstättenförderungsfonds geholfen.