ADAC Motorboot Masters·15.6.2011

Spitzenreiter Maniewski will Heimvorteil nutzen : Die dritte Veranstaltung zum ADAC Motorboot Masters 2011 steht unter einem besonderen Stern

Adrian Maniewski (Zdunska Wola), der im ADAC Motorboot Masters Tabellen-Erster ist, will auf dem Kleinen Zniner See seinen Heimvorteil nutzen, um seinen Vorsprung in der Serie auszubauen. Aber Alex Scheller (Bornheim), Patrick Wiese (Bondorf), Martins Morozs (Liepaja) und Uwe Brettschneider (Berlin) haben mehr als nur einen Grund, das zu verhindern.

Bei den letzten ADAC Motorboot Masters-Rennen in Brodenbach vor drei Wochen knöpfte ein überragender Adrian Maniewski seinem Konkurrenten Martins Morosz die Führung in der Gesamtwertung ab. Der Lette war über die Konsequenzen seiner Disqualifizierung gestolpert. Aber auch Titelverteidiger Alex Scheller verlor innerhalb eines Wochenendes durch Crashs und einen Überschlag mit seinem Katamaran gleich fünf Plätze. Davon profitierte nicht zuletzt Patrick Wiese. Beim Klassen-Neuling, der aus dem Int. ADAC MSG Motorboot Cup aufgestiegen ist, lief in Brodenbach alles rund. Die Plätze 2 und 4 in den beiden Sprintrennen und Position 4 im Hauptrennen spülten ihn mit seinem 60 PS-Außenborder auf den derzeit dritten Gesamtrang nach vorn. Was die kommenden Rennen in Polen besonders spannend macht, ist die Tatsache, dass Wiese bereits punktgleich mit dem Tabellen-Zweiten Morozs ist. Die beiden Rennfahrer stehen somit im unmittelbaren Zweikampf. Weder Wiese noch Morozs ist jedoch daran gelegen, sich nur gegenseitig zu beharken. Sie müssen auch darauf achten, dass Maniewski auf Grund ihrer Rivalität nicht an der Spitze davonzieht.

Zu den Siegfavoriten in Polen gehört aber auf jeden Fall auch wieder Alex Scheller. Die Schlappe von Brodenbach ist für den Industriedesigner abgehakt. Dass Scheller in seiner Klasse zu den Spitzenkräften zählt, ist bekannt. Bevor ihm in Brodenbach das Pech an den Fersen klebte, hatte er seine Qualitäten bewiesen, indem er die Pole Position erobert hatte. Eine wichtige Rolle spielen zudem Manuel Saueressig (Brodenbach), der zuletzt das Hauptrennen gewann, und Dominic Stahl (Untergruppenbach). Bei beiden Neueinsteigern ist ein deutlicher Aufwärtstrend zu beobachten. Eine Kämpfernatur ist außerdem Uwe Brettschneider, der Zweite von 2010, dem in Brodenbach die Technik einen Strich durch die Rechnung machte.

Die Rennen der ADAC Motorboot Masters in Znin sind in die Europameisterschaftsläufe der F4-S integriert, in denen mit baugleichen Katamaranen gefahren wird. F4-S ist die offizielle Klassenbezeichnung der UIM, dem Weltdachverband des Motorbootrennsports. Die Wertung für die eingeschriebenen Fahrer in den ADAC Motorboot Masters erfolgt zusätzlich und separat zum EM-Ergebnis.