ADAC Motorboot Masters·2.5.2011

Lette gewinnt den Saisonauftakt : Beim 1. Motorboot Grand Prix Lausitz dominierte Martins Morosz (Liepaja)

Der 18-jährige Lette gewann beide Sprint- und auch das Hauptrennen in der Top-Klasse des ADAC Motorbootsports. Titelverteidiger Alexander Scheller (Bornheim) fuhr mit dem zweiten Gesamtrang vor dem polnischen Konkurrenten Adrian Maniewski nach Hause.

Die Rennstrecke auf dem Halbendorfer See in der Nähe von Weißwasser stand zum ersten Mal auf dem Kalender der ADAC Motorboot Masters. Das international stark besetzte Feld ging in der Oberlausitz auf einem Vier-Bojen-Kurs samt Rechts-Knick aufs stahlblaue Wasser. Im Zeittraining nahm Martins Morosz der Konkurrenz eine halbe Sekunde ab. Der Vorjahres-Dritte fährt seine vierte Saison in der Motorboot-Top-Liga des zweitgrößten Automobilclubs der Welt. 2011 will er den Titel holen.

Den Grundstein legte er im ersten Sprintrennen mit einem Start-Ziel-Sieg. Alex Scheller folgte mit Abstand. Hinter ihm tobte der Kampf zwischen den Newcomern Manuel Saueressig (Brodenbach) und Dominic Stahl (Untergruppenbach), die aus dem Int. ADAC MSG Motorboot Cup aufgestiegen sind. Nach zwölf Runden hatte Stahl mit seinem 60 PS-Außenborder die Oberhand. Vom Pech verfolgt war Uwe Brettschneider (Berlin), Vizemeister von 2010. Zuerst wurde ihm wegen Frühstarts eine Rennrunde gestrichen, dann versagte bei der Aufholjagd sein Boot mit einem technischen Defekt nach fünf Runden den Dienst.

Das zweite Sprintrennen erforderte einen Re-Start. Im ersten Anlauf war Saueressig exzellent vom Startsteg weggekommen, doch später driftete er zu schnell um eine Boje und kippte um. Nach dem Neuanfang waren die "alten Hasen" Morosz, Adrian Maniewski und Scheller vorn, wobei Morosz im Schnitt mit 101,460 km/h übers Wasser spurtete. Auf Position vier folgte Neuling Patrick Wiese (Bondorf).

Die Routiniers standen auch nach dem Hauptrennen auf dem Podium. Der Lauf war auf acht Runden verkürzt worden, da erneut ein Re-Start notwendig war. Diesmal war ein Überschlag von Brettschneiders Katamaran Grund für den Abbruch der ersten Session. Bis auf einen angebrochenen Zeh kam der Pilot glimpflich davon. Sämtliche Katamarane sind Composite-Konstruktionen mit Sicherheits-Cockpit.

Patrick Wiese: "Mein Einstand in die ADAC Motorboot Masters verlief besser als gedacht. Allerdings war der Wind auf dem See schon sehr heftig. Einmal hat er mir die Cockpit-Haube nach oben gezogen. Ich konnte sie im letzten Augenblick fassen und wieder nach unten ziehen. Mit Platz vier in der Gesamtwertung bin ich aber sehr zufrieden. Wenn wir noch ein paar Fehler ausmerzen, kann ich auf Dauer im vorderen Feld mitfahren."