Für die Piloten des Cups ist es die letzte Möglichkeit, mit den Katamaranen vor dem Start der Meisterschaft am 28. Mai im rheinland-pfälzischen Brodenbach noch einmal aufs Wasser zu gehen.
Der Int. ADAC MSG Motorboot Cup ist besonders für junge Talente eine attraktive und kostengünstige Möglichkeit in den Wasser-Rennsport einzusteigen. 2011 bricht für die Nachwuchsklasse eine neue Ära an. Die bisher eingesetzten Holzboote wurden im Winter durch eine nagelneue Kohlefaser-Konstruktion mit Sicherheits-Cockpit abgelöst. Geblieben ist der Antrieb. Unter der Haube sorgen ein 40 PS starker Zweitakter von Tohatsu und ein Edelstahlpropeller für Bewegung. Sechs junge Männer und eine junge Dame kämpfen 2011 um Punkte. Die 21-jährige Physiotherapeutin aus den Niederlanden gehört sogar zum Kreis der Titelfavoriten. Sie wurde 2010 Gesamt-Zweite.
Die ideale Aufstiegs- und gleichzeitig die Top-Klasse des ADAC Motorbootsports ist das ADAC Motorboot Masters. Hier ist der Saisonstart bereits erfolgt. Einige Konkurrenten liebäugeln damit, das Einführungstraining des Int. ADAC MSG Motorboot Cups als zusätzliche Testfahrt auch für sich in Anspruch zu nehmen. Die Teilnehmer des ADAC Motorboot Masters fahren mit besonders umweltfreundlichen Katamaranen. Der Antrieb erfolgt über einen 60 PS starken 4-Takt-Mercury-Außenbordmotoren. Die Katamarane sind bis zu 120 km/h schnell.
Ein möglicher Überraschungsgast könnte Stefan Hagin werden. Er ist das Aushängeschild des ADAC Motorbootsports, denn seine Karriere ist bisher einmalig. 2006 bestritt der Südschwabe seine ersten Rennen im Int. ADAC MSG Motorboot Cup. Nach zwei Jahren wechselte er in das ADAC Motorboot Masters und gewann die Serie 2008 auf Anhieb. Im darauffolgenden Jahr gelang ihm neben der Titelverteidigung der größte Triumph: Im Alter von 20 Jahren wurde Stefan Hagin Motorboot-Weltmeister in der SL60-Viertaktklasse - als erster Nichtskandinavier in der Geschichte dieser Liga. Falls es seine Zeit zulässt, wird Hagin in Rendsburg sein spektakuläres Formel 2-Boot präsentieren. 2011 nimmt der Senkrechstarter damit an der weltweit zweitschnellsten Außenbord-Motorbootrennserie teil.