Am vergangenen Wochenende starteten die Piloten des ADAC Mini Bike Cups zusammen mit den Fahrern des ADAC Pocket Bike Cups auf dem 1020 Meter langen Kurs in Faßberg in die Saison 2023. Bei bedecktem Himmel und starkem Wind, dominierte Fynn Kratochwil (Mühlhausen) die Rennen der Ohvale MiniGP Klasse. Lenny Valenti Jentsch (Chemnitz) konnte ebenfalls beide Rennen der Ohvale Junior Klasse für sich entscheiden. Bei den Pocket Bikes hingegen triumphierte in der Wertung Blata/GRC gleich zweimal Till Trinks (GRC, Meerane). In der Kategorie Polini siegte im ersten Rennen Ron Richter (Oelsnitz), wohingegen im zweiten Lauf Alwin Munzert (Mülsen) die Oberhand behielt und sich den Sieg sichern konnte.
Ohvale MiniGP Klasse:
Fynn Kratochwil kam von Beginn an gut auf der Strecke und schnappte sich zurecht die erste Pole Position der Saison. Beim Start des ersten Laufs konnte Kratochwil seine Position behaupten und bog als schnellster in die erste Kurve ein. Dabei setzte er sich kontinuierlich von seinen Verfolgern ab. Jason Rudolph (St. Egidien), welcher an Position zwei gestartet war, verlor die Position beim Sprint in der erste Kurve. In Runde drei hatte er sich allerdings wieder nach vorn gekämpft und behauptete Rang zwei ab dann bis ins Ziel. Das Podium komplettierte Casper Pennings (NED). Smilla Göttlich (Kottmar OT Eibau) folgte auf Platz vier und Anton Eilersen (DNK) wurde Fünfter. Auf den 15 Runden im zweiten Rennen konnte sich erneut Fynn Kratochwil von seinen Konkurrenten absetzen und ungefährdet zum Sieg fahren. Gegen Mitte des Rennens eroberte Jason Rudolph Position zwei und verteidigte diese auch bis ins Ziel. Smilla Göttlich arbeitete sich Platz um Platz durchs Feld und sicherte sich im Zielsprint Rang drei vor Casper Pennings. Die Top-5 wurden von Fillin Lorenz (Glauchau) komplettiert. In der Gesamtwertung führt Kratochwil mit 50 Punkten, gefolgt von Rudolph mit 40 Zählern. Auf Rang drei liegen Göttlich und Pennings punktgleich mit 29 Punkten.
Fynn Kratochwil (1./1., Mühlhausen)
„Wir haben hier in den Trainings viel getestet, um das Motorrad gut abzustimmen. In den Zeittrainings sicherte ich mir die Pole Position mit 0,7 Sekunden Vorsprung. Im ersten Rennen habe ich versucht konstante Zeiten zu fahren und vorn weg zu kommen. Das hat gut funktioniert und ich konnte einen Vorsprung von 6 Sekunden herausfahren. Im zweiten Lauf habe ich mir gedacht, dass es noch besser geht und habe mich weiter gesteigert, wodurch ich meinen Vorsprung auf 8 Sekunden erhöhen konnte. Das Wochenende ist sehr gut für mich verlaufen. In zwei Wochen in Cheb ist es ein FIM MiniGP Lauf, da hoffe ich mindestens auf Platz zwei fahren zu können.“
Ohvale Junior Klasse:
In der Klasse der Ohvale Junior dominierte Lenny Valenti Jentsch die Rennen. Schon im Training kam er mit der Strecke gut zurecht und schnappte sich die Pole Position. Im ersten Lauf hatte er einen guten Start und siegte mit 12,022 Sekunden Vorsprung auf den zweitplatzierten Phil Claußnitzer (Deutschneudorf). Claußnitzer hingegen setzt sich beim Kampf um Rang zwei gegen Manuel Kröner (Werdau) durch. Paul Weinhold (Dresden) überquert als Viertplatzierter die Ziellinie vor Adrian Körber (Gersthofen) auf Rang fünf. Auch im zweiten Rennen über 13 Runden hieß der Sieger am Ende Lenny Valenti Jentsch. Phil Claußnitzer folgte nach spannendem Kampf mit Manuel Kröner auf Platz zwei. Kröner erhielt wegen eines Frühstarts eine 15 Sekundenstrafe, wodurch Paul Weinhold auf Platz drei vorrückte und Kröner auf Platz vier zurückfiel. Komplettiert wurden die besten fünf von Adrian Körbe. Die Gesamtwertung führt Jentsch mit 50 Zählern an, gefolgt von Claußnitzer mit 40 Punkten auf Rang zwei. Den dritten Platz mit jeweils 29 Punkten teilen sich Weinhold und Kröner.
Lenny Valenti Jentsch (1./1., Chemnitz)
„Die Rennstrecke gefällt mir im trockenen gut. In den Trainings bin ich gut zurecht gekommen und konnte mir nach beiden Zeittrainings die Pole Position sichern. Beide Starts haben gut funktioniert, ich setzte mich direkt an die Spitze und baute meinen Vorsprung aus. In zwei Wochen in Cheb hoffe ich meine Leistung wiederholen zu können und zu gewinnen.“
ADAC Pocket Bike Cup:
Die Pole Position für die Läufe des ADAC Pocket Bike Cups sicherte sich Till Trinks. Am Start zum ersten Rennen verlor Trinks zwar zuerst einige Positionen, aber schon wenige Runden später war er zurück an der Spitze und baute seinen Vorsprung kontinuierlich aus. Ihm folgte auf Rang zwei Phoebe Conen (Blata, Bad Soden) und Jamie Kai Loth (GRC, Hünfelden-Ohren) in der Wertung GRC/Blata. Ron Richter fuhr auf Polini ungefährdet zum Sieg gefolgt von Alwin Munzert und Kimi Bechler (Hohenstein Ernstthal). Im zweiten Lauf über 10 Runden hieß der Sieger erneut Till Trinks auf GRC mit einem deutlichen Vorsprung auf James Rudolph (St. Egidien), der ebenfalls in der GRC Wertung fährt. Platz drei ging an Phoebe Conen auf Blata. In der Wertung Polini hieß der Sieger im zweiten Rennen Alwin Munzert. Ron Richter fuhr auf Rang zwei und als dritter überquerte Ben Warzecha (Wetzlar) die Ziellinie. Die Gesamtwertung GRC/Blata führt Till Trinks mit 50 Punkten an, vor Conen mit 36 Zählern und Loth auf Rang drei mit 29 Punkten. In der Meisterschaft der Polini teilen sich Platz Eins, Richter und Munzert mit jeweils 45 Zählern gefolgt auf Rang zwei von Bechler und Warzecha mit jeweils 29 Punkten.
Till Trinks (1./1., Meerane)
„Die Qualifyings verliefen sehr gut und ich konnte mir frühzeitig die Pole Position sichern. Beim ersten Start war ich bis zur fünften Runde auf Platz vier und konnte dann auf Platz 1 vor fahren. Im zweiten Rennen hatte ich mich in der achten Runden wieder auf Platz eins gekämpft. Für Cheb möchte ich weiterhin gut trainieren und Spaß haben.“