Der Mercedes-Benz Veteranen Club von Deutschland (MVC) wurde am 18. November 1971 gegründet. Damit ist der MVC der älteste markenbezogene Club Deutschlands einer noch existenten Marke. Er sieht seine Aufgabe darin, ausschließlich historische Mercedes, DMG, Benz, C. Benz Söhne und Mercedes-Benz Fahrzeuge bis hin zu den frühen Nachkriegs-Typen wie 170, 220 und 300 zu restaurieren, zu pflegen und zu erhalten. Aus den Reihen der Mitglieder entstanden auch viele der ersten professionellen Ersatzteilhändler. Auch die ersten Teilemärkte wie beispielsweise die Veterama, Technorama sowie die Techno Classica wären ohne MVC-Mitglieder nicht entstanden. Viele Treffen und selbst die erste Oldtimer-Auktion auf deutschem Boden wurde im Oktober 1972 von MVC-Mitgliedern initiert.
Der MVC hat 16 Regionalclubs sowie Sektionen in Japan und Spanien. Hier beteiligen sich die Mitglieder aktiv am Clubgeschehen vor Ort. Die komplette Fangemeinde wird durch die gemeinsame Clubzeitschrift, die MVC Depesche, zusammengehalten. Sie erscheint sechs mal im Jahr und bietet auf über 60 Seiten neues, altes und wissenswertes aus der Szene, Tipps, Berichte, Angebote und Gesuche von Fahrzeugen und Ersatzteilen. Anzeigen sind für Mitglieder selbstverständlich kostenlos. Der größte gemeinsame Auftritt hingegen ist seit 1973 das alljährlich in Ladenburg am Neckar stattfindende Pfingsttreffen. Die Benz-Stadt Ladenburg bot bei diesem Szenehöhepunkt dann über 160 teilnehmenden Fahrzeugen ein überzeugendes Ambiente. Zur Stärkung der Position der Oldtimer gegenüber dem Gesetztgeber ist der MVC auch (Gründungs-) Mitglied im DEUVET (Bundesverband deutscher Motorveteranen-Clubs e.V.). Dies schafft gleichzeitig Verbindungen zu anderen deutschen Veteranen- und Markenclubs. Selbstverständlich hält der MVC auch freundschaftliche Kontakte zu Mercedes-Benz.
Neben den bereits erwähnten Regionalclubs, die jeder für sich Aktivitäten bereitstellen, sind auch die Typreferenten stets zur Hilfe bereit. Neben gelegentlichen Technikseminaren gibt es aber noch eine ganze Reihe gesellschaftlicher Aktivitäten. Die Beteiligung an Messen und Märkten ist hier ebenso ins Feld zu führen wie unser „Pfingsttreffen“, die „Bertha-Benz-Fahrt“, die „HCCR (Hohensyburg Casino Classical Rallye)“ und das „InterRegio-Treffen“, das „Oldtimer-Treffen in Heiden“ oder die „Münchner Veteranenfahrt“. Manche der Mitglieder nehmen auch an historischen Rennveranstaltungen teil. Damit ist der Terminkalender immer prall gefüllt. Weitere Vorteile des MVC: Bei verschiedenen Lieferanten und Handwerkern bekommen MVC-Mitglieder zwischen fünf und 20 % Rabatt.