Die Mercedes-Benz InteressenGemeinschaft e.V. ist eine Vereinigung von Liebhabern von Fahrzeugen der Marke Mercedes-Benz, die ab 1953 und bis in die 1990er Jahre gebaut wurden. Der Verein bezweckt die originalgetreue Erhaltung, Wiederherstellung und Pflege dieser MB Fahrzeuge und fördert den Austausch und die Geselligkeit unter den Mitgliedern.
Angefangen hat das alles im Jahr 1980 als „Interessengemeinschaft Ponton-Mercedes“. Mittlerweile betreut die MBIG das breiteste und abwechslungsreichste Spektrum von Baureihen in der deutschen Mercedes-Benz-Clubszene und ist damit der Mercedes unter den Oldtimer Clubs. Als eingetragener Verein bietet der Club seinen Mitgliedern einen gut organisierten Service.
Das Clubleben ist geprägt durch Toleranz, Humor und Freundschaften. Längst stehen nicht mehr nur die Technik und Vergünstigungen im Mittelpunkt, sondern die Menschen hinter dem Stern, und das in offener und gelassener Atmosphäre. In der Mercedes-Benz InteressenGemeinschaft e.V. begegnen sich Generationen – das hält den Cluballtag spannend. Und jeder Mercedes-Benz-Liebhaber ist willkommen – im Blaumann ebenso wie mit Krawatte…
Die MBIG betreut fast alle Mercedes-Benz Oldtimer und Youngtimer der Nachkriegszeit:
W120/121 und W105/180/128 (1953 – 1962) Baureihen Ponton
W110 (1959 – 1968) Heckflossen
W111/112 (1961 – 1971) Heckflossen Limousinen, Coupés und Cabriolets
W113 (1963 – 1971) Pagode
W107 (1971 – 1989) Der SL der 70iger und 80iger Jahre
W108/109 (1965 – 1972) Alte S-Klasse
W114/115 (1968 – 1976) „Strich-Acht“
W116 (1972 – 1980) Die erste S-Klasse
W123 (1975 – 1985) E-Klasse
W124 (1984 – 1997) E-Klasse
W126 (1979 – 1991) S-Klasse
W140 (1991 – 1998) S-Klasse
W201 (1982 – 1993) Baby Benz
W100 (1963 – 1981) Mercedes-Benz 600
W460/461 (seit1979) G-Klasse
„leichte“ Lastwagen und Busse der Baureihe L 319 (1956 – 1968)
„schwere Kaliber“ wie historische Lastwagen und Busse aller Baujahre